Skip to content
  • Texte
    • Pressemeldungen
    • Anwenderberichte
    • Whitepaper
    • Blogbeiträge
  • Videos
  • Pressefächer
Menü
  • Texte
    • Pressemeldungen
    • Anwenderberichte
    • Whitepaper
    • Blogbeiträge
  • Videos
  • Pressefächer
  • Themen
    • Fahrzeugbau & Zulieferer
      • Krantechnik / Baumaschinen
      • Nutzfahrzeug-Vermietung
    • Intralogistik
      • Flurförderzeuge
      • Verpackung / Ladungsträger
    • Informationstechnologie
      • Lagerverwaltungssoftware
      • Telematik
      • Transportsoftware
    • Logistikdienstleister
      • Plattformen / Börsen
    • Logistikimmobilien
    • Logistikstandorte
      • Güterverkehrszentren / Gewerbegebiete
      • Cluster, Netzwerke, Vereine
      • See- und Binnenhafen
    • Verkehrsträger
      • Luft
      • Schiene
      • Straße
      • Wasser
    • Spezielles
      • Beratung
      • Ladungssicherung
      • Nutzfahrzeug-Vermietung
Menü
  • Themen
    • Fahrzeugbau & Zulieferer
      • Krantechnik / Baumaschinen
      • Nutzfahrzeug-Vermietung
    • Intralogistik
      • Flurförderzeuge
      • Verpackung / Ladungsträger
    • Informationstechnologie
      • Lagerverwaltungssoftware
      • Telematik
      • Transportsoftware
    • Logistikdienstleister
      • Plattformen / Börsen
    • Logistikimmobilien
    • Logistikstandorte
      • Güterverkehrszentren / Gewerbegebiete
      • Cluster, Netzwerke, Vereine
      • See- und Binnenhafen
    • Verkehrsträger
      • Luft
      • Schiene
      • Straße
      • Wasser
    • Spezielles
      • Beratung
      • Ladungssicherung
      • Nutzfahrzeug-Vermietung

Logistikdienstleister: LOG-IN sichert Marktstart der Playstation Vita

Von Marcus WalterIn LOG-INVeröffentlicht am 21. März 2012

Seit 22. Februar im Handel - dank LOG-IN: die PlayStation Vita von Sony. Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: SCEE

Neuenmarkt, 21. März 2012 – Die LOG-IN Internationale Spedition mit Sitz in Neuenmarkt hat im Auftrag von Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) in den ersten zwei Februarwochen die Verteilung der neuen Spielekonsole „PlayStation Vita“ in zwölf europäischen Ländern durchgeführt und damit den pünktlichen Verkaufsstart der beliebten Geräte ermöglicht. Ausgehend vom Sony-Zentrallager in Holland lieferte LOG-IN die Konsolen nach Finland, Tschechien, Polen, Frankreich, Dänemark, Italien, Spanien, Griechenland, Türkei, Großbritannien, Deutschland und in die Slowakei. In Deutschland steht die Playstaion Vita seit dem 22. Februar in den Geschäften.
Text als WORD-Datei: PI_LOG-IN_Sony
SCEE zählt seit 2006 zu den Kunden von LOG-IN. Als Hersteller hochwertiger Markengeräte der Unterhaltungselektronik legt der japanische Konzern großen Wert auf sichere und zuverlässige Transporte. Die Spedition LOG-IN hat sich auf europaweite Transport- und Logistikdienstleistungen für hochwertige Güter spezialisiert. Die eigene Fahrzeugflotte besteht aus rund 220 Sattelzügen sowie zehn Transportern, deren Sicherheitsausstattung zum großen Teil durch LOG-IN entwickelt und patentiert wurde. Die Fahrzeuge sind zentraler Bestandteil der Sicherheitsphilosophie, in deren Rahmen fortlaufend Konzepte und Maßnahmen zum Vermeiden von Schäden entwickelt werden.
Das gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierte Unternehmen beschäftigt insgesamt 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie fünf Auszubildende. Die heutige LOG-IN Int. Spedition GmbH wurde 1984 zunächst unter dem Namen „Jumbo-Express“ gegründet und 2008 in LOG-IN Internationale Spedition GmbH umbenannt. Weitere Infos unter www.login-transport.de.

Pressekontakte:

LOG-IN Int. Spedition GmbH KfdM – Kommunikation für den Mittelstand
Anja Brettschneider
Neue Siedlung 27
D-95339 Neuenmarkt
Tel.: +49 9227 737-0
Mail: brettschneider@login-transport.de
www.login-transport.de
Marcus Walter
Sudetenweg 12
D-85375 Neufahrn
Fon: 08165 / 999 38 43
Mobil: 0170 / 77 36 70 5
E-Mail:  walter@kfdm.eu

Ähnliche Beiträge

Schlagworte: LOG-INlogistikPlaystationprSonyVita
Walter

Marcus Walter

Jahrgang 1965, gelernter Speditionskaufmann und Diplom-Betriebswirt, bis 2006 Chefredakteur der Zeitung TRANSPORT und des Magazins LOGISTRA, arbeitet seit 2006 freiberuflich als Video- und Print-Journalist.

Beitrags-Navigation

Previous
Previous

Frachtenbörsen / Neuer Service: Teleroute bietet schnellen Bonitäts-Check

Weiter
Weiter

Personalie / Telematik: Breitbart übernimmt Vehco-Vertrieb in der DACH-Region

Related Posts

4. Oktober 2021Von Marcus Walter
Whitepaper: Micro-Fulfillment-Center – Nie vor leeren Fächern – Beste Ergebnisse mit Pick-by-Voice

Warum lesen? Dieser Fachartikel informiert darüber, warum Micro-Fulfillment-Center (MFC) eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Lösung für die letzte Meile im E-Commerce sind und was beim Konzipieren eines MFC zu beachten ist. Insbesondere wird auf die verschiedenen Kommissioniermethoden eingegangen, die verglichen und bewertet werden. Die ambitionierten Klimaschutzziele der EU lassen sich mit herkömmlichen Logistik-Konzepten nicht erreichen. […]

30. September 2021Von Marcus Walter
Harald Jony neuer CEO von cargoe in Österreich

Harald Jony (39) ist mit Wirkung zum 1. Oktober neuer alleiniger Geschäftsführer der cargoe GmbH & Co. KG. Salzburg, den 30. September 2021 – Harald Jony (39) übernimmt mit Wirkung zum 1. Oktober die alleinige Geschäftsführung der auf Mehrwert- und Grossologistik spezialisierten cargoe GmbH & Co. KG mit Sitz in Österreich. Er folgt auf Jan […]

17. März 2021Von Stephanie Lützen
Siemens Healthineers und Geis-Gruppe beschleunigen Gefahrgut-Logistik

Hamburg 12.1.2021 – Noch ist der Einstieg in die Welt der Digitalisierung für viele Unternehmen aufwendig. Über die Gefahrgutplattform INFr8 geht es schnell und günstig, nutzt man die Web-Oberfläche, welche neben der EDI-Kommunikation gewählt werden kann. So hat die in Neu-Isenburg bei Frankfurt ansässige Geis-Gruppe innerhalb weniger Wochen die Gefahrgutanmeldung für ihren Kunden Siemens Healthineers […]

15. März 2021Von Gisela Blaas
Containerbahnhof im GVZ Region Augsburg: Finanzierung aus Bundesmitteln gesichert

Augsburg, 15. März 2021 – Weiterer Meilenstein geschafft: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bestätigt die Finanzierung für den Containerbahnhof im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg. Damit kann die DB Netz AG Planung und Bau zügig vorantreiben. In einer Videokonferenz am 10. März 2021 überreichte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer virtuell und symbolisch an Eva Weber, Oberbürgermeisterin von Augsburg und Vorsitzende […]

Unsere Top 3

  • Telematik: TISLOG plant automatisch den Fernverkehr

    Bocholt, 16. Mai 2025 - Die auf Telematiklösungen und Logistiksoftware spezialisierte TIS GmbH präsentiert im Rahmen der Messe transport logistic (02. bis 05. Juni) in ...

    16. Mai 2025

  • Werksverkehr / Ixaro: Sicher navigieren bis zur Verladestelle

    Mannheim, 5. Mai 2025 – Der Technologieanbieter Ixaro Solutions hat eine weitere Variante seines bewährten Funkrufsystems zum Steuern des LKW-Verkehrs auf dem Betriebsgelände vorgestellt. Mit ...

    5. Mai 2025

  • Automotive: Metzger Autoteile baut Logistikzentrum mit Kardex Mlog

    Neuenstadt, 8.5.2025 – Das süddeutsche Familienunternehmen Metzger Autoteile hat Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau eines automatischen fünfgassigen Hochregallagers mit rund 6.000 Palettenstellplätzen und ...

    8. Mai 2025

Neueste Meldungen

  • BLG LOGISTICS: Unsichtbares wird sichtbar

    BLG LOGISTICS nutzt die automatisierte und anonymisierte Prozessanalyse von MotionMiners für die Automobil- und Kontraktlogistik. Am Standort Hamburg wird der Seehafen- und Logistikdienstleister auf Basis der fundierten Datengrundlage eine komplette Halle einsparen.

  • Kardex Mlog / Modernisierung / Weber-Hydraulik: Modern in nur 3 Wochen

    Neuenstadt, 05.06.2025  – Kardex hat für das Familienunternehmen Weber-Hydraulik am Stammsitz in Güglingen innerhalb von nur drei Wochen ein 2-gassiges Hochregallager modernisiert, das als Pufferlager zur Produktionsversorgung dient. Das Projekt umfasste den Austausch von zwei Regalbediengeräten und das Erneuern der Fördertechnik mit zwei Verschiebewägen sowie fünf höhenverstellbaren Kommissionierplätzen und zwei Wäge-Terminals. Hinzu kam der Aufbau einer Materialflusssteuerung mit individuellem Konzept. Text als WORD-DateiHerunterladen Bilder_Weber_HydraulikHerunterladen Mit dem „Weber-Heber“ fing 1939 alles an. Die hydraulische Hebewinde eignete sich für Lasten von bis zu 10 t und war dabei besonders leicht zu handhaben. Das von Emil Weber konstruierte Gerät markiert den Beginn einer langen Erfolgsgeschichte. Heute fertigt Weber-Hydraulik an fünf Standorten hochwertige Zylinder, Aggregate, Steuerblöcke, Ventile sowie Wagenheber und ein umfangreiches Werkstattprogramm. Als innovativer Partner realisiert der Hydraulikspezialist außerdem anspruchsvolle, anwendungsspezifische Systemlösungen nach Kundenwunsch. Enger Zeitrahmen als besondere Herausforderung Das Pufferlager zur Produktionsversorgung am Stammsitz in Güglingen war in die Jahre gekommen. Die im Jahr 1991 von einem Drittanbieter gebaute Anlage war mechanisch verschlissen. Der gesamte Prozess sollte völlig neu definiert und effizienter werden. Vor diesem Hintergrund sollte das 2-gassige automatische Hochregallager komplett modernisiert werden. Außerdem sollte die Fördertechnik erneuert und neue ergonomische Arbeitsplätze implementiert werden. Eine maßgeschneiderte Materialflusssteuerung mit individuellem Konzept rundeten das Anforderungsprofil ab. Zu den besonderen Herausforderungen zählte der enge Zeitrahmen: „Die umfangreichen Maßnahmen mussten innerhalb von nur drei Wochen komplett abgeschlossen sein“, betont Chris Gulyasch, Projektleiter von Weber-Hydraulik. Kardex Mlog konnte die Projekt-Ausschreibung für sich gewinnen. Neben zahlreichen Referenzen und der hohen Fertigungstiefe am Standort Neuenstadt überzeugt Kardex Mlog mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem war Kardex Mlog der einzige Anbieter, der den Umbau in der geforderten Zeit durchführen konnte. Nicht zuletzt konnte Weber-Hydraulik bereits in früheren Projekten gute Erfahrungen mit der Kardex Group sammeln. So kommen in der Produktionsversorgung am Standort Güglingen seit vielen Jahren sieben Kleinteile-Shuttlelager von Kardex Remstar zum Einsatz. Tauschaktion mit äußerster Präzision Im ersten Schritt demontierte das Team von Kardex Mlog die nach 30 Jahren Betriebszeit verschlissenen Regalbediengeräte eines Drittanbieters. Anschließend wurden sie mit Hilfe eines Krans über eine Dachluke ausgebracht. Denselben Weg in anderer Richtung nahmen anschließend die zwei neuen Geräte vom Typ MSingle A mit Gangausrüstung und Automatiksteuerung. Lichtgitter und ein Zugangskonzept mit Schlüssel sorgen für eine hohe Anlagensicherheit. Die mit äußerster Präzision durchgeführte Tauschaktion konnte exakt nach den Vorgaben des engen Zeitplans abgeschlossen werden. Zudem installierte Kardex im Wareneingang einen zusätzlichen Einlagerungsstich, einen weiteren Verteilerwagen mit Kamera sowie zwei zusätzliche Auslagerungsstrecken. Gewonnen hat auch die Kommissionierung: Dort wird jetzt an fünf ergonomischen, höhenverstellbaren Arbeitsplätzen mit hydraulischen Scherenhubtischen gepickt. An den zwei neu gestalteten Auf- und Abnahmeplätzen macht sich das neue Konzept gleichermaßen bemerkbar: Durch den Wegfall der Meisterkabine wurde Platz für Stellplätze geschaffen. Die Ware wird seitlich abgesetzt und mit dem Gabelstapler aufgenommen. Jetzt können elf unterschiedliche Ladungsträger ohne Um-Palettieren eingelagert werden – darunter Euro- und Stahlflachpaletten, verschiedene Stapelbehälter, Gitterboxen und Systempaletten aus Kunststoff. Transparenz statt Black Box Der ebenfalls neu installierte Materialflussrechner vom Typ Kardex MFlow übernimmt jetzt die Auftrags- und Stellplatzverwaltung, während die Anlagenvisualisierung durch die Software Kardex MVisu sichergestellt wird. Sämtliche Vorgänge im Pufferlager sind nun völlig transparent und das Störungsmanagement wurde deutlich verbessert. Kardex MFlow verfügt über Schnittstellen zu den unterlagerten Steuerungen der Förderanlagen, Vertikalumsetzer sowie den Regalbediengeräten. Die Software kommuniziert zudem mit dem bauseitigen Warehousemanagementsystem von SAP. „Durch Kardex MFlow ist das Lager für Weber-Hydraulik erstmals keine Black Box mehr. Jetzt ist jederzeit klar ersichtlich, wo welche Ladung steht“, erklärt Kardex-Projektleiter Martin Ewert. Fazit: Durch die fristgerechte Modernisierung in rekordverdächtigen drei Wochen profitiert Weber-Hydraulik in mehrfacher Hinsicht: Der Wareneingang wurde optimiert und die Anlagenverfügbarkeit erhöht. Außerdem haben Anlagensicherheit und Transparenz deutlich hinzugewonnen. Nicht zuletzt picken die Kommissionierer nun an wesentlich ergonomischeren Arbeitsplätzen. Kein Wunder, dass auch Projektleiter Chris Gulyasch von Weber-Hydraulik ein positives Resümee zieht: „Nicht nur die positiven Effekte durch die Modernisierung, auch die pünktliche und extrem zuverlässige Arbeitsweise von Kardex Mlog haben uns überzeugt. Das kompetente und erfahrene Projekt-Team von Kardex Mlog war zu jeder Zeit ansprechbar und wir fühlten uns bestens betreut.“ Hintergrund: Weber-Hydraulik Weber-Hydraulik ist ein international führender Spezialist für maßgeschneiderte und funktionssichere Hydrauliklösungen. Zuverlässig und leistungsstark entwickelt das Unternehmen mit Hauptsitz in Güglingen und weiteren Standorten in Deutschland, Österreich und Polen seit über 85 Jahren hochwertige Zylinder, Steuerblöcke, Lenk- und Federungssysteme, Ventile und Aggregate für mobile Arbeitsmaschinen, Nutzfahrzeuge und Werkzeugmaschinen. Als innovativer Partner realisiert der Hydraulikspezialist darüber hinaus anspruchsvolle, anwendungsspezifische Systemlösungen nach Kundenwunsch und bietet damit ein unschlagbares Leistungsportfolio rund um Kraft, Bewegung und Dynamik. Das Thema Nachhaltigkeit ist dabei als Unternehmensziel sowohl entlang der Wertschöpfungskette als auch in der Anwendung der produzierten Lösungen fest verankert. Weitere Informationen unter www.weber-hydraulik.com. Weitere Informationen unter: www.kardex.com Über Kardex Mlog Kardex Mlog (www.kardex.com) mit Sitz in Neuenstadt am Kocher ist einer der führenden Anbieter für integrierte Materialflusssysteme und Hochregallager. Das Unternehmen verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Planung, Realisierung und Instandhaltung von vollautomatischen Logistiklösungen. Die drei Geschäftsbereiche Neuanlagen, Modernisierung und Customer Service stützen sich auf die eigene Fertigung in Neuenstadt. Kardex Mlog gehört zur Kardex-Gruppe und beschäftigt 353 Mitarbeitende. Der Umsatz für das Jahr 2023 lag bei 113 Mio. Euro. Weitere Informationen:MLOG Logistics GmbHWilhelm-Maybach-Straße 274196 Neuenstadt am Kocher Website: www.kardex.com Pressereferentin:Bettina WittenbergTel.: +49 7139 / 4893-536E-Mail: bettina.wittenberg@kardex.com

  • DAKOSY und Logward kooperieren im Bereich Zolldigitalisierung

    Die Hamburger IT-Dienstleister DAKOSY und Logward, beide mit Spezialisierung auf Logistik, gehen eine Kooperation ein. Durch die sich ergänzenden Kompetenzen wollen sie Teilprozesse in der Logistik gemeinsam digitalisieren.

  • Kleinteilelager / Whitepaper: Behälter effizient lagern und bereitstellen

    Neuenstadt, 22.5.2025 – In einem neuen Whitepaper beleuchtet und bewertet Kardex die verschiedenen Ansätze zum Automatisieren von Kleinteilelagern mit moderatem Durchsatz. Die Automatisierung bietet hier ein enorm hohes Verbesserungspotenzial für bestehende Logistikprozesse. Es geht um Kosteneinsparungen, Qualitätssteigerungen und das Beschleunigen der Abläufe. Durch den Einsatz zuverlässiger automatisierter Lagerhaltungssysteme wird die Fehlerquote reduziert, während Lieferqualität und Kundenzufriedenheit steigen. Gleichzeitig sinken die Durchlaufzeiten und die Logistikkosten pro Auftrag. Das richtige Augenmaß beim Planen einer Automatisierungslösung entscheidet über Wirtschaftlichkeit und Amortisationsdauer. Anhand von 12 Parametern und konkreten Beispielen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen erklärt das Whitepaper den Weg zur passenden Lösung. Text als WORD-DateiHerunterladen FotoHerunterladen Das raum- und kosteneffiziente Lagern und Bereitstellen von Kleinteilen in Behältern bei möglichst kurzen Zugriffszeiten ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Mit der passenden Lösung können zum Beispiel Nachschubanforderungen aus der Produktion oder Kundenbestellungen schnell bedient werden, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren. Für die Auswahl der jeweils passenden Automatisierungslösung empfiehlt sich die Orientierung an den wichtigsten Kriterien. Neben 12 Entscheidungs-Parametern kommt es hierbei auf Ergonomie, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit an. Es gibt eine Reihe von Lösungen, die genau das versprechen. Die am Markt verfügbaren Lagersysteme sind jedoch sehr unterschiedlich – eine große Bandbreite von ihnen werden im Whitepaper anschaulich erklärt und anhand von Praxis-Beispielen beleuchtet. Dabei wird deutlich, dass jedes Lager eine individuelle Lösung benötigt. Jeder Ansatz bietet andere Vorzüge und ist dementsprechend unterschiedlich geeignet. Es gibt kein einzelnes Lagersystem, das allen Anforderungen gerecht wird. In jedem Unternehmen ergibt sich durch die Situations-Analyse und die definierten Ziele eine besondere Konstellation, bei der die einzelnen Kriterien unterschiedliche Rollen spielen. Interessierte können das Whitepaper mit weiteren Informationen und Details unter folgendem Link kostenlos herunterladen: https://www.kardex.com/de/automatisches-kleinteilelager/subpage. Weitere Informationen unter: www.kardex.com Über Kardex Mlog Kardex Mlog (www.kardex.com) mit Sitz in Neuenstadt am Kocher ist einer der führenden Anbieter für integrierte Materialflusssysteme und Hochregallager. Das Unternehmen verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Planung, Realisierung und Instandhaltung von vollautomatischen Logistiklösungen. Die drei Geschäftsbereiche Neuanlagen, Modernisierung und Customer Service stützen sich auf die eigene Fertigung in Neuenstadt. Kardex Mlog gehört zur Kardex-Gruppe und beschäftigt 375 Mitarbeitende. Der Umsatz für das Jahr 2024 lag bei 104 Mio. Euro. Weitere Informationen:MLOG Logistics GmbHWilhelm-Maybach-Straße 274196 Neuenstadt am Kocher Website: www.kardex.com Pressereferentin:Bettina WittenbergTel.: +49 7139 / 4893-536E-Mail: bettina.wittenberg@kardex.com

  • Think Upside Down: Nachhaltige Impulse aus Norditalien auf der transport logistic

    Häfen, Hubs, Connections – die italienische Handelskammer München- Stuttgart präsentiert Norditalien auf der transport logistic 2025. Leistungstarker Logistikknotenpunkt für die Südroute. Veranstaltungshinweise.

Alle Meldungen

LogPR-Push-Service!

Push-Benachrichtigungen abonnieren

Pressefächer

A - E
  • A
    • AddSecure GmbH
    • AEB GmbH
    • Agheera GmbH
    • ALFRED TALKE GmbH & Co. KG
    • AL-KO ALOIS KOBER GMBH
    • ANAXCO Solutions GmbH & Co. KG
    • Aplicom Oy
    • Arealcontrol GmbH
    • arvato Systems GmbH
    • Astrata Europe B.V.
    • S.C. ASTRA RAIL Industries S.R.L.
    • ATLAS ENGEL
    • ATLAS Nordhessen
  • B
    • Battermann & Tillery GmbH
    • BauCharter
    • Bekker Transporte GmbH
    • BERGER Group
    • BNS Software GmbH
    • BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH
    • Brabender Group
    • Broadgun Software
    • Dr. Brunthaler Industrielle Informationstechnik GmbH
  • C
    • Capa
    • Cargodian GmbH
    • cargoe
    • CargoSleep
    • Cargo Support GmbH
    • Carrier Transicold Deutschland GmbH
    • COGLAS
    • COMLOG
    • COS GmbH
    • Craemer GmbH
    • Cybit GmbH
  • D
    • DAKO GmbH
    • DAKOSY AG
    • DIVIS
    • Dr. Brunthaler Industrielle Informationstechnik GmbH
    • Dr. Malek GmbH
    • dualprolog GmbH
    • Duvenbeck
  • E
    • ecovium
    • Easypack Maschinen GmbH
    • E.Novation BTC GmbH
    • ECR-Solutions GmbH
    • EUROWAG
F - J
  • F
    • FahrGut e.V. iG
    • FineCom
    • Fischer ACADEMY GmbH
    • Flensborg and Associates GmbH
    • fleoo fleetservices GmbH i.G.
    • Flexus AG
    • Freelizer A/S
    • FUMO Solutions GmbH
  • G
    • 3G Kompetenzzentrum GmbH
    • GateHouse Logistics
    • GDH Transport und Containerlogistik GmbH
    • Get the Point GmbH
    • Geodis
    • GVZ Region Augsburg
    • GS Frachtlogistik
    • Grieshaber Logistik GmbH
    • greenfield development GmbH
    • green logistics world e.V.
    • GWS-Gefahrgutconsulting
  • H
    • Haeger & Schmidt Logistics
    • Hamburg Hafen Marketing e.V.
    • HARDER logistics
    • Heureka Business Solutions GmbH
    • HMF Ladekrane & Hydraulik GmbH
    • Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
    • Hyster Europe
  • I
    • IGL GmbH
    • Integer Solutions
    • Italienische Handelskammer München-Stuttgart
    • IXARO Solutions
  • J
    • Janz Akademie
    • JDD Software
    • JOTA GmbH
K - O
  • K
    • K+H Software KG
    • Kardex MLOG Logistics GmbH
    • KBS Industrieelektronik GmbH
    • KCN GmbH
    • Kling GmbH CargoSleep
    • Robert Kukla GmbH
  • L
    • Lagernetzwerk GmbH & Co KG
    • LaSi24 GmbH
    • Lasiportal
    • Lobster GmbH
    • LogCoop Lagernetzwerk GmbH & Co KG
    • LOG-IN GmbH
    • LogiMAT 2022
    • Logis Group
    • Logistic Analytic Service Group
    • LOGPR
    • LSi GmbH
    • Lucas Systems GmbH
  • M
    • MANSIO GmbH
    • Dr. Malek GmbH
    • MAROTECH GmbH
    • maxess gmbh
    • Maxflex Software GmbH & Co. KG
    • Max Müller Gruppe
    • ecovium
    • MLOG Logistics GmbH
    • MotionMiners GmbH
    • MoveRetail GmbH
    • MSG Maschinen Service Gruppe
  • N
    • Nellen & Quack GmbH & Co. KG
    • NIC GmbH
    • Nomagic
  • O
    • ONLINE Systemlogistik GmbH & Co. KG
    • OnYourMap SA
    • OPAL Associates GmbH
    • Opheo Solutions GmbH
    • OPUS//G GmbH
P - T
  • P
    • Paul Craemer GmbH
    • PEMA GmbH
    • Pommier
    • ProReServ GmbH
    • PTC Telematik GmbH
    • PT-Shipmanagement GmbH
  • Q
  • R
    • REGALWERK
    • Robert Kukla GmbH
    • Rock-It Cargo Germany GmbH
    • Route Analyzer IGL GmbH
  • S
    • Securifix GmbH
    • Seuster KG
    • 6 River Systems
    • SPC Short Sea Shipping
    • Smartway Logistics BV
    • Soloplan GmbH
    • Solvares Group
    • Spetra Spedition & Logistik GmbH
    • Städtler Logistik GmbH
    • star/trac supply chain solutions GmbH
    • Stat Control GmbH
    • STILL GmbH
  • T
    • Tachofresh GmbH
    • Tally Tech GmbH
    • Teleroute Deutschland GmbH
    • THE GREEN LINE
    • tiramizoo GmbH
    • TIS GmbH
    • TNT Innight
    • TRANSWIDE BELGIUM S.A.
    • Trendfire Technologies GmbH
    • Capa
U - Z
  • U
    • ubigrate GmbH
    • UNITAX-Pharmalogistik GmbH
    • Unternehmensberatung Konrad Schneider GmbH
    • Unternehmensgruppe Duvenbeck
  • V
    • Vehco GmbH
    • Vocollect
  • W
    • W.A.G. payment solutions
    • Waldbach Fulfillment Logistik
    • Wanko Informationslogistik GmbH
    • Weber Data Service IT GmbH
    • Westernacher Business Management Consulting AG
    • Wiltsche Fördersysteme GmbH & Co. KG
    • Wirtschaftsförderung Brandenburg
    • WISTA Germany e.V.
    • WISTRA GmbH
    • WTL GmbH Transport & Logistik
    • Würfel Holding GmbH
  • X
  • Y-Z

Über uns
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Cookie-Richtlinie
Haftungsausschluss

Folgen Sie uns auf

Facebook Linkedin Youtube
Blogroll

Blog4Log
COM.SENSE
BVL-Blog
Christian Schober
Cargo Support
Transport Digital
Logistik-Watchblog
Weber Data Service
Der Blog von Trans.eu

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}