Skip to content
LOGPR
  • Texte
    • Pressemeldungen
    • Anwenderartikel
    • Whitepaper
    • Blogbeiträge
  • Videos
  • Fotos
  • Grafiken
  • Termine
    • Fachtermine
    • Pressetermine
    • Messen
    • Expertentermine
Menü
  • Texte
    • Pressemeldungen
    • Anwenderartikel
    • Whitepaper
    • Blogbeiträge
  • Videos
  • Fotos
  • Grafiken
  • Termine
    • Fachtermine
    • Pressetermine
    • Messen
    • Expertentermine
  • Themen
    • Fahrzeugbau & Zulieferer
      • Krantechnik / Baumaschinen
      • Nutzfahrzeug-Vermietung
    • Intralogistik
      • Flurförderzeuge
      • Verpackung / Ladungsträger
    • Informationstechnologie
      • Lagerverwaltungssoftware
      • Telematik
      • Transportsoftware
    • Logistikdienstleister
      • Plattformen / Börsen
    • Logistikimmobilien
    • Logistikstandorte
      • Güterverkehrszentren / Gewerbegebiete
      • Cluster, Netzwerke, Vereine
      • See- und Binnenhafen
    • Verkehrsträger
      • Luft
      • Schiene
      • Straße
      • Wasser
    • Spezielles
      • Beratung
      • Ladungssicherung
      • Nutzfahrzeug-Vermietung
Menü
  • Themen
    • Fahrzeugbau & Zulieferer
      • Krantechnik / Baumaschinen
      • Nutzfahrzeug-Vermietung
    • Intralogistik
      • Flurförderzeuge
      • Verpackung / Ladungsträger
    • Informationstechnologie
      • Lagerverwaltungssoftware
      • Telematik
      • Transportsoftware
    • Logistikdienstleister
      • Plattformen / Börsen
    • Logistikimmobilien
    • Logistikstandorte
      • Güterverkehrszentren / Gewerbegebiete
      • Cluster, Netzwerke, Vereine
      • See- und Binnenhafen
    • Verkehrsträger
      • Luft
      • Schiene
      • Straße
      • Wasser
    • Spezielles
      • Beratung
      • Ladungssicherung
      • Nutzfahrzeug-Vermietung

Spezielles

LogiMAT.digital: Thementag mit hohem Nutzwert

Von Marcus WalterIn Beratung, Fachtermine, LOGPR, Pressemeldungen, Pressetermine, Spezielles, Termine, TexteVeröffentlicht am 4. April 2023

München, 4. April 2023 - Am Mittwoch, den 12. April moderieren die LogPR-Journalist*innen Anja Seemann (ehem. Chefredakteurin Logistik für Unternehmen...

Schlagworte: Pressemeldung
0

TRANSCO ist Pilotanwender für neues Zollverfahren mit der Schweiz

Von Stephanie LützenIn DAKOSY AG, Informationstechnologie, Logistik, Logistik & Transport, Logistikdienstleister, Transportsoftware, ZollVeröffentlicht am 7. Dezember 2022

Hamburg 07.12.2022 – Warensendungen aus der Schweiz müssen ab 1. Januar 2023 mit einer Gestellungsmitteilung beim Deutschen Zoll elektronisch angemeldet...

Schlagworte: Pressemeldung
0

Nach allen Regeln der TAPA: vi2vi sichert Logistikzentrum mit Videotechnologie

Von Gisela BlaasIn Unkategorisiert, vi2viVeröffentlicht am 27. Juli 2022

vi2vi erfüllt mit vernetzter Videotechnologie globale Tapa Standards bei Grieshaber Logistik in Weingarten. So haben Diebe keine Chance.

Schlagworte: Pressemeldung
0

Thementag mit hohem Nutzwert

Von Marcus WalterIn Beratung, Fachtermine, Intralogistik, Logistik, Logistik & Transport, LOGPR, Pressemeldungen, Pressetermine, Spezielles, Termine, TexteVeröffentlicht am 30. März 2022

Am Dienstag, den 5. April moderieren die LogPR-Journalist*innen Anja Seemann (ehem. Chefredakteurin Logistik für Unternehmen und FM Das Logistikmagazin) und...

0

PR-Werkstatt für Frühaufsteher

Von Gisela BlaasIn Beratung, Fachtermine, TermineVeröffentlicht am 6. Oktober 2021

In vielen Unternehmen und Organisationen der Logistikbranche sind PR-Verantwortliche allein auf weiter Flur. Da tut ein Austausch mit Gleichgesinnten gut....

Schlagworte: Fachtermin
0

Beitragsnavigation

1 2 … 27 Weiter Weiter

Unsere Top 3

  • cargo support wird Mitglied der proLogistik Group

    Dortmund/Nürnberg, 08.08.2023 – Der auf Logistik-Software spezialisierte IT-Anbieter cargo support mit Sitz in Nürnberg ist ab sofort Teil der proLogistik Group. Das Software- und Systemhaus …

    8. August 2023

  • Smartes Lkw-Trailer-Verriegelungssystem mit Prototyp auf NUFAM

    Das Start-up MANSIO und der Entwicklungsdienstleister PEM Motion – beide aus Aachen – haben ein smartes Verriegelungssystem für Lkw-Trailer entwickelt, das ein ungewolltes oder kriminelles Aufsatteln verhindert. Der schlüssellose Prototyp wird auf der Nutzfahrzeugmesse NUFAM in Karlsruhe vom 21. bis 24. September präsentiert.

    29. August 2023

  • Messen im Herbst / Telematik / AddSecure: Intelligente Tankdeckel und andere Neuheiten

    10.08.2023 – AddSecure, ein führender europäischer Anbieter von sicheren IoT-Konnektivitäts- und End-to-End-Lösungen und Spezialist für intelligente Sicherheitslösungen für den Transport- und Logistiksektor, präsentiert sich im …

    14. August 2023

Neueste Meldungen

  • Club der Industrie fordert koordinierten Wachstumsplan statt punktueller Förderung

    Neu-Ulm, 21.09.2023 – Die Zeichen für die Wirtschaft müssten nach den Krisen der vergangenen Jahre auf Aufschwung stehen. Doch das Gegenteil ist der Fall. Dies erfüllt die Unternehmer der Wirtschaftsregion Ulm/Neu-Ulm mit Sorge.

  • Cargo support / proLogistik Group / Logistiksoftware: Grafische Disposition neu gedacht

    Nürnberg, den 20. September 2023 – Der auf Logistik-Software spezialisierte IT-Anbieter cargo support hat für die Logistik Software Suite cs connect eine neuartige Lösung für die grafische Disposition entwickelt, die den Disponenten nicht nur über die geografische Lage der Aufträge, sondern mit Formen und Farben auch über Volumen, Gewicht und Auftragsart informiert. Damit wird auf einen Blick sichtbar, welche Laderaumkapazitäten und Zeitaufwände für die jeweiligen Wegpunkte eingeplant werden müssen. Die neuartige grafische Tourenplanung wurde ursprünglich für die Logistik von Neumöbeln entwickelt und ermöglicht die Disposition aus der Karte heraus. Die Innovation eignet sich grundsätzlich für sämtliche Warengruppen und Arten von Transportlogistik. Text als WORD-DateiHerunterladen BilderHerunterladen Die neuartige grafische Tourenplanung informiert den Disponenten nicht nur über die geografische Lage der Aufträge, sondern auch über Volumen, Gewicht und Auftragsart. Bild: cargo support Eine weitere grafische Differenzierung erfolgt über Form und Größe der auf einer Landkarte als Wegpunkt dargestellten Sendungen. Eine Sackkarre kann zum Beispiel einen Abholauftrag symbolisieren, während ein Dreieck für eine Lieferung mit Montageaufwand steht. Außerdem wurden in cs Plan die Symbole Anhänger, Kreis, LKW, Palette, Pin, Quadrat oder Tank LKW hinterlegt. Wenn nun zum Beispiel die Farbe des Auftrags die verschiedenen Volumina kennzeichnet, könnte die Größe des Symbols die Gewichtsklasse der Sendung veranschaulichen. Die grafische Tourenplanung mit optischer Differenzierung der Auftragseigenschaften ist ein Meilenstein in der Entwicklung moderner Logistiksoftware. Der Anwender kann die Farben und Formen der Aufträge selber konfigurieren. So kann die Färbung zum Beispiel in Abhängigkeit des Volumens definiert werden. Bis zu einem Volumen von 1 cbm wird die Sendung in Grün und bis 5 cbm in Rot dargestellt. Gleiches wäre für das Netto- oder Bruttogewicht denkbar. Die Farben und Grenzwerte sind dabei frei wählbar. Für eine weitere Verbesserung der Ergonomie sorgt die Wegpunktdarstellungs-Matrix. Hier wird die Verbindung von Farben und Formen hergestellt und es können weitere Bedingungen wie zum Beispiel die Auftragsvariante hinzugefügt werden. Je nach Auftragsvariante kann über Häkchen festgelegt werden, ob Montage- oder Vertragezeiten bei der Planung berücksichtigt werden müssen. Die Vertragezeiten sind besonders für die Belieferung privater Haushalte mit schweren Gegenständen relevant. Diese können in einer weiteren Matrix definiert werden. Die Lieferadressen wurden in diesem Zuge um die Felder Fahrstuhlart und Stockwerk ergänzt. Über eine weitere Matrix wird gesteuert, welcher Wegpunkt auf der Karte angezeigt werden soll und somit als relevant gilt. Die grafische Tourenplanung ist ab sofort für die Dispositionslösung cs Plan, einem Modul der Logistik Software Suite cs connect verfügbar. Über cargo support Das Software- und Systemhaus cargo support richtet sich mit der Logistik Software Suite cs connect an Dienstleistungs-, Industrie- und Handelsunternehmen, die sich vorrangig mit dem Transport von Containern, Teil- und Komplettladungen, Schwergut oder Neumöbeln beschäftigen. Das Unternehmen ist seit August 2023 Teil der proLogistik Group. Herzstück von cs connect ist das Softwaremodul cs job, das den gesamten Prozess als zentrales Verwaltungs- und Auftragsmanagementsystem unterstützt. Ergänzt wird es durch eine Reihe weiterer Module, wie zum Beispiel die Fahrer-App cs drive oder die Dispositionslösung cs plan. Weitere Module für Tourenplanung, Kartendarstellung, BI, Tracking & Tracing, Dokumentenmanagement oder die Kommunikation runden das System bedarfsweise ab. Mehr als 200 Lizenznehmer vertrauen mittlerweile auf cargo support. Das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg beschäftigt an drei deutschen Standorten 50 Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen unter www.cargosupport.de. Die proLogistik Group bündelt Kompetenzen. Mehr als 550 Mitarbeitende an 15 Standorten sorgen mit ihrer Erfahrung in den vier Unternehmensbereichen Warehouse, Transportation, Hardware und Consulting dafür, die gesamte Lieferkette unserer Kunden zu optimieren. Das passgenaue Warehouse Management System (WMS) der proLogistik Group für Wholesale, Retail, Industrie, Logistikdienstleister und E-Commerce sorgt für eine effiziente Digitalisierung der Lagerverwaltung. Erweitert wird das Produktportfolio durch ein umfangreiches Transport Management System (TMS) mit Lösungen für Tourenplanung, Telematik und Streckenoptimierung. Dies sorgt für geringere Kosten und mehr Nachhaltigkeit. Außerdem entwickelt und fertigt die proLogistik Group industrielle Hardware „Made in Germany“ – vom Staplerterminal über Industrie-PCs bis zum sprachgeführten Dialogsystem. Die neu geschaffene Cloud-Plattform pLG Portal vernetzt dabei sämtliche dieser Prozesse von der Warenwirtschaft und dem Lager bis zum Transport inklusive Business Intelligence. Pressekontakte: cargo support GmbHKfdM – Kommunikation für den MittelstandVolker HaschGeschäftsführer Südwestpark 65 90449 Nürnberg Telefon: 0911 / 89 18 80 – 0 v.hasch@cargosupport.de www.cargosupport.deMarcus Walter Schulstraße 29 D-84183 Niederviehbach Mobile: 0170 77 36 70 5 E-Mail: walter@kfdm.eu www.kfdm.eu

  • Fachbeitrag: Die neue Rolle der Disponenten

    Hamburg, 18.09.2023 – In der Disposition schlägt das Herz des Spediteurs. Hier wird festgelegt, wie klug und effizient die Fahrzeuge eingesetzt werden, wie zufrieden die Kunden sind und ob die einzelnen Touren Gewinn oder Verlust bringen. Innerhalb kurzer Zeit müssen dafür viele Entscheidungen getroffen werden, die bislang vor allem auf Wissen und Erfahrung des jeweiligen Mitarbeiters basierten. Vor diesem Hintergrund spielten die Disponenten bei den Logistikdienstleistern schon immer eine ganz besondere Rolle. Text als WORD-DateiHerunterladen BildHerunterladen Im Zuge der Digitalisierung hat sich diese Rolle bereits stark verändert – und dieser Prozess wird durch neue Technologien sowie den Einsatz künstlicher Intelligenz weiter fortschreiten. Schon heute gibt es kaum noch Fuhrparks, die ohne grafische Hilfsmittel und Telematik gesteuert werden. Die Position der Fahrzeuge kann jederzeit auf einer digitalen Karte verfolgt und die verfügbaren Lenkzeiten der Fahrer am Bildschirm angezeigt werden. Die Kommunikation zwischen Zentrale und Fahrzeug erfolgt nicht mehr per Telefon, sondern über die auf den digitalen Endgeräten installierten Telematik-Apps. Das automatische Übersetzen der Textnachrichten überwindet bei ausländischen Fahren die Sprachbarriere und vermeidet Missverständnisse. Mehr Zeit für die Kontaktpflege Der Beruf des Disponenten wurde durch diese Erleichterungen keineswegs in Frage gestellt. Die Technologie hat lediglich dazu beigetragen, dass im Alltag mehr Zeit für das Bearbeiten von Ausreißern und die Kontaktpflege mit Fahrern und Kunden bleibt. Auch die nächsten Entwicklungsstufen moderner Dispositionstools wie OPHEO werden den Disponenten nicht ersetzen. Seine Entscheidungen werden jedoch zunehmend durch Algorithmen unterstützt. Die Software errechnet optimierte Vorschläge, die der Mensch dann nur noch kontrollieren und bestätigen muss. Gleichzeitig überwacht die Software, ob die geplanten Touren und Ablieferzeiten auch tatsächlich eingehalten werden. Die aktuellen Positionsdaten der LKW werden hierfür permanent an OPHEO übertragen und dort mit den Plandaten verglichen. Bei starken Abweichungen oder drohenden Verspätungen wird der Disponent über die neu errechneten Ablieferzeitpunkte der anstehenden Entladestellen informiert. Diese Funktion des „Predictive Plannings“ verschafft einen wesentlichen Planungsvorsprung. Dies gilt selbst bei komplexen Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Touren oder Ressourcen, etwa beim Cross-Docking und Begegnungsverkehren. „Predictive Planning“ wurde von der Opheo Solutions GmbH entwickelt und mit dem Telematik Award ausgezeichnet. Opheo Solutions ist ein Unternehmen der Solvares Group. Algorithmen brauchen solide Daten Der Disponent wird demnach zum Controller, der mit Hilfe des Systems sowohl Planung als auch Tourendurchführung überwacht und nur noch in Ausnahmefällen selbst eingreift. Der Arbeitsschwerpunkt verschiebt sich noch weiter in Richtung Kundenbetreuung. Dabei kommt es vor allem darauf an, dass der Algorithmus auf Grundlage aktueller Daten arbeitet. Möglichst exakte Zeitwerte für das Be- und Entladen müssen ebenso im IT-System hinterlegt werden wie die Lieferrestriktionen der Empfänger. Dazu zählen die Öffnungszeiten ebenso wie die Platzverhältnisse an den Rampen, die von Fall zu Fall bestimmte Fahrzeugtypen oder Ladekräne erfordern. Hier liegt ein neues und wesentliches Aufgabengebiet für den Disponenten: Er entwickelt sich zunehmend vom Planer zum Daten- und Transportmanager, der von Algorithmen unterstützt wird. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, brauchen Disponenten einen digitalen Transportleitstand als Kommandozentrale des Transportmanagementsystems. Der Transportleitstand sorgt dafür, dass sich der Disponent auf das Wesentliche fokussieren kann und alle wichtigen Informationen sowie das erforderliche Wissen auf einen Blick erfasst. Die Macht des digitalen Werkzeugs überträgt sich damit auf den Disponenten, der dank Cloud-Technologie noch von einem weiteren Vorteil profitiert: Sein Arbeitsplatz wird räumlich unabhängig und kann jederzeit nach Hause verlegt werden. Nächste Stufe: Autonome Disposition Die nächste Entwicklungsstufe der Disposition mit automatischer Tourenplanung wird in einigen Jahren die autonome Disposition sein. Das System entscheidet dann auf Basis der aus den Fahrzeugen eingehenden Telematikdaten eigenständig, ob und wann eine Umplanung oder Neuplanung sinnvoll ist. Eine Neu- oder Umplanung wird automatisch vom System gestartet. Aber auch dann wird gelten, dass der Algorithmus auf eine gut gepflegte Datenbank mit Restriktionen und Kundeninformationen zurückgreifen muss. Die Funktion als Daten- und Transportmanager wird dem Disponenten also noch lange erhalten bleiben. Solvares Group Die Solvares Group ist der europaweit führende Anbieter für Ressourcensteuerung in Field Service, Field Sales und Logistik. Das Portfolio umfasst Lösungen für die gesamte Supply und Service Chain – von Transportlogistik über Vertrieb und Außendienst bis hin zum Service. Im Fokus steht dabei stets die intelligente Ressourcen-Optimierung durch Best-of-Breed-Lösungen für den Kunden. Die Solvares Group entstand 2018 mit dem Kauf der FLS GmbH. Durch die Erweiterung mit der impactit GmbH aus Wien, der Städtler Logistik GmbH aus Nürnberg und der Opheo Solutions GmbH aus Hamburg im Jahr 2021 entstand ein Marktführer für die Ressourcen-Optimierung in Europa. Im Juni 2022 kam als fünftes Unternehmen die mobileX AG aus München hinzu. Die Gruppe beschäftigt 339 Mitarbeiter:innen an 10 Standorten in 5 Ländern. Hauptsitz ist Heikendorf bei Kiel.  Über Opheo Solutions Die Opheo Solutions GmbH ist als Software-Innovationsführer im Bereich der Lkw-Tourenoptimierung und Disposition seit mehr als 20 Jahren im Markt aktiv. Die gleichnamige Standardsoftware Opheo automatisiert die Lkw-Disposition und nimmt den Disponenten alle Berechnungen und Kalkulationen ab. Dank KI-basierter Tourenoptimierung und smarter Forecasting-Algorithmen können Transportlogistiker drastisch Zeitaufwände und Kilometer reduzieren und Transportressourcen besser auslasten. So vereint Opheo die Bereiche Tourenplanung, Tourenoptimierung, Telematik und ETA-Forecasting in einer modernen Arbeitsplatz-Umgebung für Disponenten und Fahrer – dem digitalen Transportleitstand. Opheo Solutions ist Teil der Solvares Group. Weitere Informationen unter www.opheo.com und www.solvares.com. Pressekontakt: Bettina MarksteinerMarketing & PresseTel.: +49 (0)431 23971-0E-Mail: welcome@solvares.com www.solvares.com

  • Logistisches Großprojekt für Rügen Fisch in Sassnitz umgesetzt

    Neu-Ulm 18.09.2023 – Die Firma HARDER logistics hat kürzlich erfolgreich logistisch unterstützt, dass die Produktionsstandorte des in Lübeck ansässigen Fischkonservenproduzenten Hawesta und von Rügen Fisch in Sassnitz zusammengeführt wurden. Dabei kamen verschiedenste Kompetenzen des Betriebverlagerers zum Einsatz.

  • Frachtkosten: Verlader verschenken viel Geld

    Nürnberg, 13. September 2023 – Auf- und Abschläge, Sonderkonditionen, Dieselfloater oder Nebentarife: Die mit Spediteuren und Frachtführern vereinbarten Konditionen sind oft sehr komplex. Das Prüfen der Frachtrechnungen ist dementsprechend zeitaufwändig. Das gilt besonders dann, wenn verschiedene Verkehrsträger und viele Transportpartner mit individuellen Vereinbarungen eingesetzt werden. Das Prüfen der Rechnungen erfolgt oft nur stichprobenartig und konzentriert sich dann meist nur auf das korrekte Anwenden der Tarife. Die sachliche Prüfung der abgerechneten Leistungen bleibt auf der Strecke. Vor diesem Hintergrund werden Abrechnungsfehler im Alltag häufig übersehen. Zuviel gezahlte Frachtkosten summieren sich im Laufe eines Jahres nicht selten auf sechsstellige Beträge. Hier liegt ein großes Einsparpotenzial, das mit Hilfe moderner Software oder durch den Einsatz externer Dienstleister ausgeschöpft werden kann. Text als WORD-DateiHerunterladen BildHerunterladen Zuviel gezahlte Frachtkosten summieren sich im Laufe eines Jahres nicht selten auf sechsstellige Beträge. Quelle: Solvares Group Städtler Logistik, ein Unternehmen der Solvares Group, bietet sein breites Fachwissen zum Thema Frachtenrevision und Rechnungsprüfung zum Beispiel als buchbare Dienstleistung an. Auf diese Weise können Firmen ein wirksames Frachtencontrolling einrichten, ohne die eigenen Mitarbeiter zu belasten. Diese profitieren zudem vom reichhaltigen Fachwissen der Experten von Städtler und lernen dazu. Im ersten Jahr der Zusammenarbeit sparen Unternehmen fünf bis sieben Prozent ihrer Frachtkosten ein, was bei großen Verladern einer sechsstelligen Summe entspricht. In den folgenden Jahren liegen die Einsparungen bei zwei bis drei Prozent, weil sich die Dienstleister auf die externe Kontrolle einstellen und sorgfältiger abrechnen. Städtler Logistik übernimmt dabei die komplette Rechnungsprüfung beziehungsweise Frachtenrevision, während sich die eigenen Mitarbeiter auf ihre täglichen logistischen Herausforderungen konzentrieren können. Der Service umfasst das Prüfen der Frachtabrechnungen sämtlicher Verkehrsträger, das Aufklären von Differenzen und Unklarheiten mit den Spediteuren und Dienstleistern sowie das Veranlassen von Änderungen bei Falschabrechnungen. Außerdem übernimmt Städtler Logistik das Kontieren und Zuordnen einzelner Positionen zum jeweiligen Frachtzahler. Auch Freigaben und das Verbuchen der Frachten im System des Auftraggebers gehört zum Leistungsumfang. Das Erstellen von Buchungsunterlagen, aussagekräftigen Statistiken, Auswertungen und Kennzahlen runden das Dienstleistungs-Spektrum ab. Der Service wird kundenindividuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten. Alternativ zur Rechnungsprüfung durch externen Dienstleister lassen sich Differenzen auch durch hochspezialisierte Software aufdecken. Städtler Logistik hat sein gesammeltes Know-how in das Modul InvoiceMatching einfließen lassen. In Kombination mit dem von Städtler entwickelten Transportmanagementsystem LP2 lässt sich damit die Frachtenprüfung automatisieren. Die Funktion automatisiert und vereinfacht die Rechnungsprüfung und ermöglicht damit ein systematisches Frachtencontrolling – mit maximaler Effizienz und Zuverlässigkeit. Beim InvoiceMatching berechnet LP2 schon bei der Auftragsvergabe die exakten Frachtkosten, wobei auch Bündelungen, der Einsatz mehrerer Verkehrsträger und die anteiligen Kosten aller beteiligten Logistikpartner berücksichtigt werden. Diese Kostenkalkulation wird gespeichert und später automatisch mit den eingehenden Rechnungsdaten, beziehungsweise der angeforderten Gutschrift des Dienstleisters verglichen. Die interne Rechnungsprüfung kann sich dann auf die Vorgänge mit Abweichungen konzentrieren. Für jede Rechnungsposition können dabei absolute oder prozentuale Abweichungstoleranzen konfiguriert werden. Fazit: Es gibt wohl kaum einen Verlader, der in Frachtabrechnungen nicht regelmäßig Fehler übersieht. Dafür ist das Thema viel zu komplex und die eigenen Ressourcen zu ausgelastet. Die so entstehenden Mehrkosten können durch eine externe Frachtenrevision oder eine softwaregestützte Lösung eingespart werden. Solvares Group  Die Solvares Group ist der europaweit führende Anbieter für Ressourcensteuerung in Field Service, Field Sales und Logistik. Das Portfolio umfasst Lösungen für die gesamte Supply und Service Chain – von Transportlogistik über Vertrieb und Außendienst bis hin zum Service. Im Fokus steht dabei stets die intelligente Ressourcen-Optimierung durch Best-of-Breed-Lösungen für den Kunden. Die Solvares Group entstand 2018 mit dem Kauf der FLS GmbH. Durch die Erweiterung mit der impactit GmbH aus Wien, der Städtler Logistik GmbH aus Nürnberg und der Opheo Solutions GmbH aus Hamburg im Jahr 2021 entstand ein Marktführer für die Ressourcen-Optimierung in Europa. Im Juni 2022 kam als fünftes Unternehmen die mobileX AG aus München hinzu. Die Gruppe beschäftigt 339 Mitarbeiter:innen an 10 Standorten in 5 Ländern. Hauptsitz ist Heikendorf bei Kiel.  Städtler Logistik GmbH Städtler Logistik aus Nürnberg ist der Spezialist im Bereich der Transportlogistik, bereits seit über 60 Jahren. Transportlogistik zu optimieren, Kosten zu minimieren, Prozesse zu verbessern und die Wettbewerbskraft zu steigern – das sind die Kernbereiche von Städtler Logistik. Die marktführenden Softwarelösungen mit innovativen Websuites für Transportmanagement und Tourenplanung werden weltweit von namhaften Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung eingesetzt. Sie erfüllen dabei höchste Ansprüche in den Bereichen Transportplanung und -optimierung, Disposition, Abrechnung, Track & Trace sowie Simulation und Controlling. Weiterhin unterstützt das Unternehmen seine Kunden durch Beratung in allen operativen und strategischen Fragen der Transport- und Lagerlogistik. Im Bereich Frachtencontrolling bietet Städtler DV-gestützte Frachtenrevision und Frachtabrechnungen mit hohen Einsparpotenzialen bei gleichzeitiger Entlastung der Kunden an. Städtler Logistik ist Mitglied der Solvares Group, dem europäischen Champion für Ressourcenoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mehr erfahren unter: https://staedtler-logistik.de/ Pressekontakt: Bettina Marksteiner Marketing & Presse Tel.: +49 (0)431 23971-0 E-Mail: welcome@solvares.com www.solvares.com

Alle Meldungen

LogPR-Push-Service!

Push-Benachrichtigungen abonnieren

Pressefächer

A - E
Menü
  • A
    • AddSecure GmbH
    • AEB GmbH
    • Agheera GmbH
    • ALFRED TALKE GmbH & Co. KG
    • AL-KO ALOIS KOBER GMBH
    • ANAXCO Solutions GmbH & Co. KG
    • Aplicom Oy
    • Arealcontrol GmbH
    • arvato Systems GmbH
    • Astrata Europe B.V.
    • S.C. ASTRA RAIL Industries S.R.L.
    • ATLAS ENGEL
    • ATLAS Nordhessen
  • B
    • Battermann & Tillery GmbH
    • BauCharter
    • Bekker Transporte GmbH
    • BERGER Group
    • BNS Software GmbH
    • BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH
    • Brabender Group
    • Broadgun Software
    • Dr. Brunthaler Industrielle Informationstechnik GmbH
  • C
    • Cargodian GmbH
    • cargoe
    • CargoSleep
    • Cargo Support GmbH & Co. KG
    • Carrier Transicold Deutschland GmbH
    • COMLOG
    • COS GmbH
    • Craemer GmbH
    • Cybit GmbH
  • D
    • DAKO GmbH
    • DAKOSY AG
    • DIVIS
    • Dr. Brunthaler Industrielle Informationstechnik GmbH
    • Dr. Malek GmbH
    • dualprolog GmbH
    • Duvenbeck
  • E
    • ecovium
    • Easypack Maschinen GmbH
    • E.Novation BTC GmbH
    • ECR-Solutions GmbH
    • EUROWAG
F - J
Menü
  • F
    • FahrGut e.V. iG
    • FineCom
    • Fischer ACADEMY GmbH
    • Flensborg and Associates GmbH
    • fleoo fleetservices GmbH i.G.
    • Flexus AG
    • Freelizer A/S
    • FUMO Solutions GmbH
  • G
    • 3G Kompetenzzentrum GmbH
    • GateHouse Logistics
    • GDH Transport und Containerlogistik GmbH
    • Get the Point GmbH
    • Geodis
    • GVZ Region Augsburg
    • GS Frachtlogistik
    • Grieshaber Logistik GmbH
    • greenfield development GmbH
    • green logistics world e.V.
    • GWS-Gefahrgutconsulting
  • H
    • Haeger & Schmidt Logistics
    • Hamburg Hafen Marketing e.V.
    • HARDER logistics
    • Heureka Business Solutions GmbH
    • HMF Ladekrane & Hydraulik GmbH
    • Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
    • Hyster Europe
  • I
    • IGL GmbH
    • Italienische Handelskammer München-Stuttgart
    • IXARO Solutions
  • J
    • Janz Akademie
    • JDD Software
    • JOTA GmbH
K - O
Menü
  • K
    • K+H Software KG
    • Kardex MLOG Logistics GmbH
    • KBS Industrieelektronik GmbH
    • KCN GmbH
    • Kling GmbH CargoSleep
    • Robert Kukla GmbH
  • L
    • Lagernetzwerk GmbH & Co KG
    • LaSi24 GmbH
    • Lasiportal
    • Lobster GmbH
    • LogCoop Lagernetzwerk GmbH & Co KG
    • LOG-IN GmbH
    • LogiMAT 2022
    • Logis Group
    • LOGPR
    • LSi GmbH
    • Lucas Systems GmbH
  • M
    • Dr. Malek GmbH
    • MAROTECH GmbH
    • maxess gmbh
    • Maxflex Software GmbH & Co. KG
    • Max Müller Gruppe
    • ecovium
    • MLOG Logistics GmbH
    • MoveRetail GmbH
    • MSG Maschinen Service Gruppe
  • N
    • Nellen & Quack GmbH & Co. KG
    • NIC GmbH
    • Nomagic
  • O
    • ONLINE Systemlogistik GmbH & Co. KG
    • OnYourMap SA
    • OPAL Associates GmbH
    • Opheo Solutions GmbH
    • OPUS//G GmbH
P - T
Menü
  • P
    • Paul Craemer GmbH
    • PEMA GmbH
    • Pommier
    • ProReServ GmbH
    • PTC Telematik GmbH
    • PT-Shipmanagement GmbH
  • Q
  • R
    • REGALWERK
    • Robert Kukla GmbH
    • Rock-It Cargo Germany GmbH
    • Route Analyzer IGL GmbH
  • S
    • Securifix GmbH
    • 6 River Systems
    • SPC Short Sea Shipping
    • Smartway Logistics BV
    • Soloplan GmbH
    • Solvares Group
    • Städtler Logistik GmbH
    • star/trac supply chain solutions GmbH
    • Stat Control GmbH
    • STILL GmbH
  • T
    • Tachofresh GmbH
    • Tally Tech GmbH
    • Teleroute Deutschland GmbH
    • THE GREEN LINE
    • tiramizoo GmbH
    • TIS GmbH
    • TNT Innight
    • TRANSWIDE BELGIUM S.A.
    • Trendfire Technologies GmbH
    • Top-Trucker
U - Z
Menü
  • U
    • ubigrate GmbH
    • UNITAX-Pharmalogistik GmbH
    • Unternehmensberatung Konrad Schneider GmbH
    • Unternehmensgruppe Duvenbeck
  • V
    • Vehco GmbH
    • Vocollect
  • W
    • W.A.G. payment solutions
    • Wanko Informationslogistik GmbH
    • Weber Data Service IT GmbH
    • Westernacher Business Management Consulting AG
    • Wirtschaftsförderung Brandenburg
    • WISTA Germany e.V.
    • WISTRA GmbH
    • Würfel Holding GmbH
  • X
  • Y-Z

Über uns
Kontakt
Datenschutz
Impressum

Folgen Sie uns auf

Facebook Linkedin Youtube
Blogroll

Blog4Log
COM.SENSE
BVL-Blog
Christian Schober
Cargo Support
Transport Digital
Logistik-Watchblog
Weber Data Service
Der Blog von Trans.eu