Der neue Upload-Service von Teleroute erleichtert Disponenten die Arbeit. Quelle: KfdM. Zumh Herunterladen bitte anklicken.
Brüssel, 11. Dezember 2012 – Teleroute, eine führende europaweite Online-Frachten- und Laderaumbörse, bietet mit dem “Dokumenten-Upload” einen neuen Service, mit dem die Kunden auf einfache Weise Dokumente austauschen können, die beispielsweise zum Bestätigen von Aufträgen oder für die Auswahl von Partnern notwendig sind. Außerdem wurde die Suchfunktion verbessert, die nun eine noch bessere Eingrenzung der Abfragen ermöglicht.
Vor dem Geschäftsabschluss mit einem noch unbekannten Anbieter können Teleroute-Nutzer im Firmenverzeichnis Informationen und Dokumente über den potenziellen Partner finden: Hinterlegt sind dort das Verifizierungslevel, der STAR-Index sowie die Einverständnis des Verhaltenskodex. Jedes dieser Werkzeuge wurde von Teleroute im Rahmen des Programms “Sicherer Marktplatz” (SMP) entwickelt. SMP stellt sicher, dass sich die Teilnehmer der Frachtenbörse auf vertrauenswürdige Partner verlassen können.
Die neue Upload-Funktion erlaubt es Nutzern, innerhalb des Firmenverzeichnisses Dokumente hochzuladen und auszutauschen, die zum Bestätigen von Fracht-Aufträgen oder für die Auswahl von Partnern in der Teleroute Frachtenbörse notwendig sind. Bei den Dokumenten kann es sich um Qualitäts- oder Prüfzertifikate sowie um Versicherungsscheine oder Lizenzen handeln. Sämtliche Informationen sind mit einem Verfallsdatum versehen und tragen ein Teleroute-Wasserzeichen zum Schutz gegen Fälschungen.
“Der Austausch von Dokumenten kann sehr zeitaufwändig sein. Durch den Dokumenten-Upload ist das Versenden von Fracht-, Versicherungs- und anderer gesetzlich notwendigen Papieren via Fax oder E-Mail nicht mehr notwendig, sobald man sich mit einem neuen Geschäftspartner geeinigt hat. Alles ist sicher gespeichert und abrufbar. Alle Dokumente befinden sich an einem Ort. Das spart Zeit und erlaubt schnellere Entscheidungen“, so Filip Aerts, Chief Marketing Officer von Teleroute.
Die Initiative ist Teil der permanenten Anstrengungen und der Sicherheits-Verpflichtung von Teleroute, die Frachtenbörse zu einem noch sichereren Marktplatz zu machen – das ist das Ziel von SMP. Hintergrundinformationen und Details zu SMP stellt Teleroute in Form erklärender Videos und einem Grundsatzpapier (White Paper) im Internet bereit:
Zusätzlich zum neuen Service hat Teleroute die Suchfunktionen innerhalb der Frachtenbörse weiter verbessert. Mit neuen Suchfeldern lassen sich Abfragen besser eingrenzen, die damit auf einfachere und schnellere Weise zu genaueren Ergebnissen führen. Kunden können jetzt gezielt nach Kleintransportern, Ladebordwänden oder Paletten suchen. Das erleichtert Transportunternehmern die Suche nach Fracht, die zu den eigenen Fahrzeugen passt. Umgekehrt können die Anbieter ihre Frachtangebote leichter erkennbar machen. So wird vermieden, dass man sich unnötig mit unpassenden Fracht- oder Laderaumangeboten beschäftigt.
Für Neuheiten zu Teleroute folgen Sie uns bitte auf Twitter unter @Teleroute_DE.
###
Über Wolters Kluwer Transport Services
Wolters Kluwer Transport Services (WKTS) ist ein Geschäftsfeld von Wolters Kluwer. Ziel ist, verschiedene Teilnehmer und Unternehmen der Transportbranche durch integrierte und bedarfsweise abrufbare Transportmanagement-Lösungen miteinander zu verbinden. Mit Hilfe bewährter und durchgängiger elektronischer Workflow-Tools ermöglicht WKTS seinen Kunden eine effizientere Zusammenarbeit entlang der Lieferkette. WKTS bietet Frachtenbörsen (Teleroute, Nolis und BursaTransport) sowie unter dem Namen Transwide Transport-Management-Lösungen und Dienstleistungen (TMS On Demand). WKTS wird täglich von 40.000 Transportunternehmen und 100.000 Anwendern genutzt. Die Bandbreite der Anwender reicht vom Verlader bis hin zu Transportunternehmen und Logistikdienstleistern. WKTS ist in 27 Ländern Europas und in den Vereinigten Staaten aktiv. Der Hauptsitz befindet sich in Brüssel, Belgien.
Über Teleroute
Teleroute, ein Wolters Kluwer Unternehmen, ist eine führende europaweite Online-Frachten- und Laderaumbörse. Teleroute verbessert die operative Effizienz, reduziert das Risiko und bietet maßgeschneiderte Online-Dienste für die Transport & Logistik Branche. Das Unternehmen wurde 1985 als erste Online-Fracht- und Laderaumbörse gegründet und hat den Hauptsitz in Brüssel. Teleroute ist in 25 europäischen Ländern tätig und beschäftigt über 200 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.teleroute.com. Folgen Sie uns auf Twitter unter @Teleroute_com.
Über Teleroute Deutschland
Die Teleroute Deutschland GmbH mit Hauptsitz in Mainz ist führender Anbieter elektronischer Dienstleistungen für die Transport- und Logistikbranche. Die Teleroute Frachtenbörse ermöglicht Transportunternehmen eine optimale Fahrzeugauslastung, die Vermeidung von Leerfahrten sowie das schnelle Finden von Transportkapazitäten für kurzfristige Aufträge. Teleroute ist seit 1989 deutschlandweit tätig. Koen De Waele ist Geschäftsführer bei Teleroute Deutschland. Im Rahmen langfristiger Partnerschaften bietet Teleroute Großkunden maßgeschneiderte Lösungen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.teleroute.de oder auf Twitter unter @Teleroute_DE.
Über Wolters Kluwer
Wolters Kluwer ist ein führender weltweit tätiger Informationsdienstleister und Verlag. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen für professionelle Anwender in den Bereichen Gesundheit, Steuern, Rechnungswesen, Unternehmens- und Finanzdienstleistungen sowie Recht und Behörden.
Wolters Kluwer erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 3,35 Milliarden Euro (2011), ist in über 40 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien tätig und beschäftigt weltweit rund 18.000 Mitarbeiter. Der Unternehmenssitz von Wolters Kluwer befindet sich in Alphen am Rhein in den Niederlanden.
Wolters Kluwer ist gelistet in der Euronext Aktienbörse in Amsterdam und ist Teil des Index AEX und Euronext 100. Unter www.wolterskluwer.com oder auf YouTube finden Sie weitere Informationen über Marktpositionen, Kunden, Marken und die Organisation oder folgen Sie Wolters Kluwer auf Twitter @Wolters_Kluwer.
Jahrgang 1965, gelernter Speditionskaufmann und Diplom-Betriebswirt, bis 2006 Chefredakteur der Zeitung TRANSPORT und des Magazins LOGISTRA, arbeitet seit 2006 freiberuflich als Video- und Print-Journalist.
Warum lesen? Dieser Fachartikel informiert darüber, warum Micro-Fulfillment-Center (MFC) eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Lösung für die letzte Meile im E-Commerce sind und was beim Konzipieren eines MFC zu beachten ist. Insbesondere wird auf die verschiedenen Kommissioniermethoden eingegangen, die verglichen und bewertet werden. Die ambitionierten Klimaschutzziele der EU lassen sich mit herkömmlichen Logistik-Konzepten nicht erreichen. […]
Harald Jony (39) ist mit Wirkung zum 1. Oktober neuer alleiniger Geschäftsführer der cargoe GmbH & Co. KG. Salzburg, den 30. September 2021 – Harald Jony (39) übernimmt mit Wirkung zum 1. Oktober die alleinige Geschäftsführung der auf Mehrwert- und Grossologistik spezialisierten cargoe GmbH & Co. KG mit Sitz in Österreich. Er folgt auf Jan […]
Hamburg 12.1.2021 – Noch ist der Einstieg in die Welt der Digitalisierung für viele Unternehmen aufwendig. Über die Gefahrgutplattform INFr8 geht es schnell und günstig, nutzt man die Web-Oberfläche, welche neben der EDI-Kommunikation gewählt werden kann. So hat die in Neu-Isenburg bei Frankfurt ansässige Geis-Gruppe innerhalb weniger Wochen die Gefahrgutanmeldung für ihren Kunden Siemens Healthineers […]
Augsburg, 15. März 2021 – Weiterer Meilenstein geschafft: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bestätigt die Finanzierung für den Containerbahnhof im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg. Damit kann die DB Netz AG Planung und Bau zügig vorantreiben. In einer Videokonferenz am 10. März 2021 überreichte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer virtuell und symbolisch an Eva Weber, Oberbürgermeisterin von Augsburg und Vorsitzende […]
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.