Präsenz auf der transport logistic 2025: Die BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH ist vom 2. bis 5. Juni auf der internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply-Chain-Management in München vertreten. Der mittelständische Logistikdienstleister aus dem bayerischen Raubling präsentiert in Halle 5 am Stand A5.138 Leistungsportfolio und Kapazitäten für Transport- und Kontraktlogistik.
„Die Großen werden größer. Kleine verschwinden. Als inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen bewegen wir uns in einem kostengetriebenen und preissensiblen Markt. Mit digitalisierten Prozessen, eigenem Equipment und engen Kooperationen schaffen wir tragfähige Beziehungen, durch die wir mit unseren Kunden langfristig wachsen“, positioniert Josef Heiß die BTK, die sich auf der transport logistic 2025 auf dem Gemeinschaftsstand von ELVIS präsentiert.
Kundenanforderungen wachsen. Auf der Messe zeigt die BTK anhand von Kundenbeispielen, wie sie Anforderungen in belastbaren, nachhaltigen und transparenten Transport- und Logistikprozessen individuell umsetzt. Den robusten Kern dieser Dienstleistung bilden 320 moderne Lkw im Nah- und Fernverkehr sowie 38.000 m² Logistikfläche im Großraum Rosenheim-München. Gewachsene Netzwerke und digitalisierte Prozesse von A wie Auftrag bis Z wie Zustellung bilden ein skalierbares System, mit dem die BTK derzeit durchschnittlich rund 700 Sendungen pro Tag in der Transportlogistik und bis zu 1.000 Sendungen pro Tag für Kunden im Geschäftsbereich Kontraktlogistik abwickelt.
Breit und stabil aufgestellt. Die BTK deckt verschiedene Kundensegmente, Regionen und Logistikaufgaben ab. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt im Bereich Handel, insbesondere Konsumgüter und Lebensmittel (FMCG) sowie E-Commerce. Als Transportpartner produzierender Industrieunternehmen ist die BTK beispielsweise in nahezu allen großen Zentrallagern des Handels in Deutschland unterwegs. Im Geschäftsbereich Kontraktlogistik übernimmt sie logistische Aufgaben mit Logistikstandorten in Raubling, im Raum Rosenheim und in Parsdorf bei München. Vom Großkunden bis zum kleinen Onlineshop bietet sie ein breites Spektrum an Value-added Services.
Nachhaltige Prozesse. Kontinuierliche Investition in ressourceneffiziente Technologien und Prozesse soll den CO2-Ausstoß in Transport- und Logistikprozessen senken. Ziel ist die vollständige Dekarbonisierung des Unternehmens. Auf der Messe informiert die BTK über nachhaltige Ansätze und Innovationsprojekte. Thema ist unter anderem, wie datengestützte Routenplanung Leerkilometer vermeiden kann, welche Erfahrungen die BTK mit Alternativen Antriebstechnologien von Elektro über HVO 100 bis Bio-LNG sammelt oder wie sie mit Kunden und Partnern Datentransparenz in Lieferketten schafft.
Der Markt wird enger. „Mit jeder Entscheidung, die wir treffen, übernehmen wir Verantwortung. Nicht nur für unsere Kunden, auch für unser Unternehmen. Deshalb setzen wir auf Konzepte, die realistisch und tragfähig sind. Diese Einstellung macht den Unterschied. Der Zugriff auf Daten macht wirtschaftliche Entscheidungen möglich. Deshalb investieren wir in die Digitalisierung unserer Prozesse und denken dabei immer über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus“, betont Josef Heiß, der am 2. Juni um 14.30 Uhr auf einem Forum der Verkehrsrundschau zum Thema „Mittelständisches Transportgewerbe: Auslauf- oder Zukunftsmodell?“ in Halle A3 sprechen wird.
Ende // Länge ca. 3.484 Zeichen inklusive Leerzeichen
Bildmaterial

Hauptsitz der BTK in Raubling (Bild: BTK)
Hintergrund
Die BTK Befrachtungs- und Transport GmbH ist ein inhabergeführtes Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Raubling Ortsteil Nicklheim (Bayern) und Niederlassung in Heilbad Heiligenstadt (Thüringen). Mit aktuell rund 370 Beschäftigten realisiert das 1939 als Konzernspedition gestartete Unternehmen nationale und internationale Transporte sowie ein breites Portfolio an Umschlag-, Lager- und Mehrwertdienstleistungen. Die BTK betreibt eine Flotte von 160 eigenen und 160 gecharterten Fahrzeugen und bewirtschaftet insgesamt 38.000 m² Logistikfläche im Raum Rosenheim und München. Die BTK ist Mitglied im Europäischen Ladungsverbund internationaler Spediteure (ELVIS AG) und dem europaweiten Stückgutnetz SimCargo. Weitere Info: www.btk.de
Pressekontakt
Gisela Blaas
COM.SENSE GmbH
Uhlandstraße 17
86157 Augsburg
Telefon +49 (0)821 450 79 62
Mobil +49 (0)179 500 23 02
Mail blaas@comsense.de