Skip to content
LOGPR
  • Texte
    • Pressemeldungen
    • Anwenderartikel
    • Whitepaper
    • Blogbeiträge
  • Videos
  • Fotos
  • Grafiken
  • Termine
    • Fachtermine
    • Pressetermine
    • Messen
    • Expertentermine
Menü
  • Texte
    • Pressemeldungen
    • Anwenderartikel
    • Whitepaper
    • Blogbeiträge
  • Videos
  • Fotos
  • Grafiken
  • Termine
    • Fachtermine
    • Pressetermine
    • Messen
    • Expertentermine
  • Themen
    • Fahrzeugbau & Zulieferer
      • Krantechnik / Baumaschinen
      • Nutzfahrzeug-Vermietung
    • Intralogistik
      • Flurförderzeuge
      • Verpackung / Ladungsträger
    • Informationstechnologie
      • Lagerverwaltungssoftware
      • Telematik
      • Transportsoftware
    • Logistikdienstleister
      • Plattformen / Börsen
    • Logistikimmobilien
    • Logistikstandorte
      • Güterverkehrszentren / Gewerbegebiete
      • Cluster, Netzwerke, Vereine
      • See- und Binnenhafen
    • Verkehrsträger
      • Luft
      • Schiene
      • Straße
      • Wasser
    • Spezielles
      • Beratung
      • Ladungssicherung
      • Nutzfahrzeug-Vermietung
Menü
  • Themen
    • Fahrzeugbau & Zulieferer
      • Krantechnik / Baumaschinen
      • Nutzfahrzeug-Vermietung
    • Intralogistik
      • Flurförderzeuge
      • Verpackung / Ladungsträger
    • Informationstechnologie
      • Lagerverwaltungssoftware
      • Telematik
      • Transportsoftware
    • Logistikdienstleister
      • Plattformen / Börsen
    • Logistikimmobilien
    • Logistikstandorte
      • Güterverkehrszentren / Gewerbegebiete
      • Cluster, Netzwerke, Vereine
      • See- und Binnenhafen
    • Verkehrsträger
      • Luft
      • Schiene
      • Straße
      • Wasser
    • Spezielles
      • Beratung
      • Ladungssicherung
      • Nutzfahrzeug-Vermietung

Schlagwort: Hama

Anwenderbericht / Kommissionierung: Mit Licht von Pick zu Put

Von Marcus WalterIn Anwenderberichte, KBS Industrieelektronik GmbH, PressemeldungenVeröffentlicht am 5. März 2012

Die auf Zubehör für Consumer-Electronics spezialisierte Hama GmbH & Co KG kommissioniert am Firmensitz in Monheim bei einer Fehlerquote von...

Schlagworte: Anwender, Bericht, Hama, KBS, Kommissionierung, light, logistik, pbl, Pick, pr

Unsere Top 3

  • LogPR zum zweiten Mal mit eigenem Thementag live auf Logimat.digital

    Smarte Lagertechnologien, Künstliche Intelligenz und andere Game Changer. LogPR bietet zum zweiten Mal auf der Plattform LogiMAT.digital einen Thementag im Vorfeld der Messe an.

    3. März 2023

  • LogiMAT Logistiksoftware: Wanko als Teil der FleetGO Group breiter aufgestellt

    Ainring, 6. Februar 2023 – Die Wanko Informationslogistik GmbH präsentiert sich im Rahmen der LogiMAT (25. bis 27. April) in Stuttgart erstmals als Teil der …

    6. Februar 2023

  • Haeger & Schmidt Logistics verstärkt intermodale Schiffsflotte

    Bildunterschrift: Vertragsunterzeichnung mit Peter Sauer (HSL), Heiko Brückner (HSL), Sjoerd Knipping (Delfia), Stefan Hütten (HSL) und Remco Pikaart (Delfia). Duisburg, 7. Februar 2023 – Das Unternehmen …

    7. Februar 2023

Neueste Meldungen

  • Retrofit / Kardex Mlog: Schnellere Logistik für apetito

    Neuenstadt, 16.03.2023 – Der Verpflegungsspezialist apetito hat Kardex Mlog mit dem Umbau des zentralen Tiefkühllagers am deutschen Produktions- und Logistikstandort in Rheine beauftragt. Durch den Umbau sollen manuelle Prozesse zunehmend automatisiert und der Materialfluss im Tiefkühllager optimiert werden. Die umfassenden Maßnahmen an der Fördertechnik mit 170 neuen Antrieben und fünf neuen Vertikalumsetzern inklusive Automatiksteuerung und Visualisierung im laufenden Betrieb wurden in vier Teilprojekte gegliedert. Teil des Auftrags sind auch diverse Veränderungen am benachbarten TK07, das über eine automatische Fördertechnik an das TK05 angeschlossen wurde. Mittlerweile wurden drei der vier Teilprojekte erfolgreich umgesetzt, was sich in einer deutlich höheren Materialverfügbarkeit bemerkbar macht. Text als WORD-DateiHerunterladen Bilder_apetitoHerunterladen Kardex Mlog hat im Tiefkühllager TK05 des Verpflegungsspezialisten apetito umfassende Umbaumaßnahmen durchgeführt. „Für uns war es extrem wichtig, dass Kardex Mlog alle Umbaumaßnahmen mit höchster Präzision im laufenden Betrieb durchgeführt hat.“ Thorsten Bischof, Abteilungsleiter Materialwirtschaft, apetito AG (r.) Quelle: Kardex Mlog Innerhalb der Fertigung und der Logistik von apetito am Standort Rheine hat das TK05 als Knotenpunkt eine zentrale Bedeutung. Seit 30 Jahren ver- und entsorgt das Tiefkühllager die benachbarte Fertigung sowie das IQF-Center. IQF steht für „Individually Quick Freezing“, eine Technik zum Schockfrosten von Lebensmitteln. Sämtliche Materialflüsse in Richtung Fertigung und zum Versand der Menüs gehen durch das TK 05. „Für uns war es extrem wichtig, dass Kardex Mlog alle Umbaumaßnahmen mit höchster Präzision im laufenden Betrieb durchgeführt hat“, bekräftigt Thorsten Bischof, Abteilungsleiter Materialwirtschaft bei der apetito AG. „Die Projektverantwortlichen machen wirklich einen super Job – das sieht man auch daran, dass die Arbeiten im laufenden Betrieb so gut voranschreiten und die Timings eingehalten werden”, so Bischof weiter. Im Rahmen der Teilprojekte wurden im TK05 insgesamt 170 neue Antriebe und fünf neue Vertikalumsetzer installiert. Die neuen Elemente wurden in unterschiedlichen Ebenen an die vorhandene Fördertechnik angeschlossen. So konnte ein redundanter Materialfluss realisiert werden. Die Fördertechnik wurde mit einer neuen, modernen Automatiksteuerung in Betrieb genommen. Ebenso wurde eine neue Anlagenvisualisierung realisiert, in die alle weiteren Maßnahmen integriert werden konnten. Die Arbeiten erfolgten weitgehend im laufenden Betrieb. Für umfangreichere Projektabschnitte wie die Installation und die Inbetriebnahme von Vertikalumsetzern wurden betriebsfreie Zeiten genutzt, sodass die Produktion über den gesamten Zeitraum der Arbeiten uneingeschränkt fortlaufen kann. Ein wichtiger Teilaspekt des Projekts der neu geschaffene Materialfluss zwischen Tiefkühllager 07 (TK07) und TK05. Hierfür wurde die vorhandene Fördertechnik angepasst und ein neuer Anschlusspunkt geschaffen. Durch einen neuen Wand-Durchbruch inkl. eines neuen Brandschutztores und einem Kältetor wurde eine neue Förderstrecke geschaffen. Nach Abschluss aller Umbauarbeiten im März 2023 können damit zwischen TK07 und TK05 in beiden Richtungen Paletten befördert werden. Die beiden Tiefkühl-Spezialisten apetito und Kardex Mlog sind bereits durch zahlreiche Projekte verbunden, die zu immer neuen Meilensteinen in der Tiefkühllogistik geführt haben. Unter anderem konnte apetito am Standort Rheine 2017 mit dem Lager TK08 eines der höchsten und größten Tiefkühlläger Deutschlands in Betrieb nehmen – errichtet durch den Generalunternehmer Kardex Mlog. Die apetito AG hat sich seit der Firmengründung im Jahr 1958 zu einem Verpflegungsspezialisten für täglich mehr als 1,4 Millionen Menschen entwickelt. Das deutsche Unternehmen mit Hauptsitz in Rheine kocht für ganz unterschiedliche Zielgruppen: Von ganz jung bis ganz alt – in fast allen Lebenslagen kann man Gerichte von apetito genießen. apetito bietet seinen Kundinnen und Kunden spezifische Verpflegungslösungen in Form von tiefkühlfrischen Menüs und Systemen an. 2021 erwirtschafteten weltweit 11.775 Mitarbeitende einen Jahresumsatz von 1,01 Mrd. Euro. Weitere Informationen unter www.apetito.de Weitere Informationen unter: www.kardex.com Über Kardex Mlog Kardex Mlog (www.kardex.com) mit Sitz in Neuenstadt am Kocher ist einer der führenden Anbieter für integrierte Materialflusssysteme und Hochregallager. Das Unternehmen verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Planung, Realisierung und Instandhaltung von vollautomatischen Logistiklösungen. Die drei Geschäftsbereiche Neuanlagen, Modernisierung und Customer Service stützen sich auf die eigene Fertigung in Neuenstadt. Kardex Mlog gehört zur Kardex-Gruppe und beschäftigt 333 Mitarbeitende, der Umsatz für das Jahr 2022 lag bei 106 Mio. Euro. Weitere Informationen: MLOG Logistics GmbH Wilhelm-Maybach-Straße 2 74196 Neuenstadt am Kocher Website: www.kardex.com Pressereferentin: Bettina Wittenberg Tel.: +49 7139 / 4893-536E-Mail: bettina.wittenberg@kardex.com

  • DAKOSY’s ICS2 Update: Mehr und präzisiere Daten für die Luftfracht gefordert

    Text als Word DateiHerunterladen FotoHerunterladen Sobald eine Fluggesellschaft am neuen Verfahren teilnimmt, muss der Spediteur die für die ICS2-Meldung erforderlichen Informationen an die Airline liefern können. Andernfalls wird die Ware nicht verladen.. Fotonachweis: Adobe Stock Hamburg, 15.03.2023 – Zum 1. März dieses Jahres ist das EU-Zollsystem für Sicherheit und Gefahrenabwehr ICS2 für die Luftfrachtbranche gestartet. In einem verlängerten Übergangszeitraum bis zum 30. Juni 2023 haben die Fluggesellschaften Zeit, das neue Verfahren zu bedienen. Luftfrachtspediteure sollten diese Frist nutzen, um sicherzustellen, dass sie den Airlines die zusätzlich geforderten Daten liefern können“, rät DAKOSY-Prokurist Dirk Gladiator. Dazu gehören Warennummer, die kompletten Adressen des Originalabsenders und finalen Empfängers. Mit ICS2 führt die EU ein vereinheitlichtes und zentrales Verfahren zur dezidierten Risikoanalyse für Waren aus Drittstaaten ein, das schon vor der Verladung der Waren im Ausfuhrland ansetzt. „Die Einführung von ICS2 in der Luftfracht ist ein Meilenstein. Wir haben damit erstmals ein Zollverfahren mit nur einer zentralen europäischen Eingangstür statt 27 nationaler Türen“, ordnet Gladiator die Bedeutung ein. Langfristig plant die EU-Generaldirektion Steuern und Zollunion (TAXUD), dass die überwiegende Zahl der Zollprozesse gebündelt über die eigens geschaffene Teilnehmerschnittstelle Shared Trader Interface (STI) laufen sollen. Multiple Filing frühestens ab dem 1.7.2023Neben der zentralen Meldestelle STI gibt es weitere Neuerungen, die mit dem ICS2-Zollsystem umgesetzt werden. Der Anmeldeprozess wird künftig zweistufig sein. Bisher praktiziert wurde bereits die Meldung Pre-Arrival (späteste Abgabe vier Stunden vor Ankunft des Flugzeugs). Hinzugekommen ist eine weitere Meldung, das sogenannte Pre-Loading, die so schnell wie möglich, in jedem Fall vor der Verladung abgegeben werden muss. Diese Informationen können von der Fluggesellschaft oder – das ist neu – auch direkt vom Spediteur übermittelt werden. Letzteres wird als Multiple Filing bezeichnet. „Durch die Verlängerung der Frist für die Airlines bis zum 30.6.2023 hat sich das Zeitfenster für das Multiple Filing nach hinten verschoben. Für die Spediteure, die daran teilnehmen wollen, ist das eine wichtige Aktualisierung. Umstellungen können nach heutigem Kenntnisstand zwischen dem 1.7. und dem 2.10.2023 erfolgen“, erwartet Gladiator. In jedem Fall müssen die teilnehmenden Dienstleister umfangreichere Daten bereitstellen, die einem hohen Standard entsprechen. Gladiator sensibilisiert: „Für die Spediteure ist es höchste Zeit, zu verifizieren, ob sie die Daten ICS2-konform liefern können. Denn sobald die genutzte Fluggesellschaft am neuen Verfahren teilnimmt, muss auch der Spediteur die für das Multiple Filing erforderlichen Informationen liefern können. Andernfalls wird die Ware nicht verladen. Geforderte Daten im ÜberblickLuftfrachtseitig müssen Spediteure oder Verlader gengenüber dem aktuellen ICS-Verfahren folgende Daten zusätzlichen bereitstellen:- die komplette Adresse des Ursprungsabsenders,- die komplette Adresse des endgültigen Empfängers,- die Warennummer in Form eines sechsstelligen HS-Codes,- EORI (Nachfolger der Zollnummer auf EU-Ebene) des Empfängers. Dabei ist zu beachten, dass die Informationen strukturiert vorliegen müssen, beispielsweise eine Postleitzahl fünfstellig anzugeben ist. Ansonsten werden die Daten nicht erkannt und es kann zu Störungen im Ablauf kommen. Die EORI des Empfängers ist formal keine ICS2-Pflichtangabe. Falls die Angabe aber vorliegt (der Empfänger ist in der EU ansässig), dann sollte die Angabe erfolgen. Dieses wird auch dadurch unterstrichen, dass die EORI für das unmittelbare Folgeverfahren (Temporary storage) in vielen EU-Mitgliedsstaaten eine Pflichtangabe ist und daher von den Airlines bereits gefordert wird. Auch wenn der Teil der Datenbereitstellung aufwendiger ist als zuvor, werde das Verfahren als Ganzes vereinfacht und auch für alle Beteiligten sicherer und verlässlicher, bewertet Gladiator. Er motiviert die Teilnehmer, die Informationen so früh wie möglich weiterzugeben: „Je eher der Airline die Daten vorliegen, desto früher können mögliche Fehler erkannt und gegebenenfalls gegengesteuert werden.“ Über die DAKOSY Datenkommunikationssystem AGAls eines der führenden Softwarehäuser für die Logistik bietet DAKOSY seit über 40 Jahren digitale Lösungen für die internationale Speditions- und Zollabwicklung sowie das Supply Chain Management an. Darüber hinaus betreibt DAKOSY das Port Community System (PCS) für den Hamburger Hafen und das Cargo Community System (FAIR@Link) für die Flughäfen Frankfurt und Hamburg. Alle in die Export- und Importprozesse involvierten Unternehmen und Behörden können durch die Nutzung der digitalen Plattformen ihre Transportprozesse schnell und automatisiert abwickeln. AnsprechpartnerinKatrin Woywod, Pressesprecherin DAKOSY AGTelefon: +49 (40) 37003320, E-Mail: woywod@dakosy.de

  • LogiMAT 2023 / Künstliche Intelligenz: Heureka integriert ChatGPT

    Pfullingen, den 13. März 2023 – Die Heureka Business Solutions GmbH präsentiert im Rahmen der Messe LogiMAT (25. bis 27. April) in Stuttgart seine weiterentwickelte KI-Software LOS (Logistik Optimierungs System), mit deren Hilfe Materialflüsse in Logistikzentren optimiert und Kosten um über 20 Prozent reduziert werden können. In seiner neuste Version verfügt LOS über eine Schnittstelle zur Software Chat GPT. Durch die Integration von ChatGPT soll das Management der Kunden deutlich entlastet werden, da individuelle KPI nicht mehr manuell programmiert werden müssen, sondern auf Anfrage direkt angezeigt und hergestellt werden.. Heureka stellt aus in Halle 8 am Stand C05. Text als WORD-DateiHerunterladen FotoHerunterladen Halle 8 Stand C05: Heureka präsentiert die KI-Software LOS, die jetzt über eine Schnittstelle zur Software Chat GPT verfügt. ChatGPT wurde in LOS integriert, um das Management bei Suchanfragen zu KPI zu entlasten. Statt manuell programmierte KPI zu suchen, können die Mitarbeiter einfach ihre Fragen in natürlicher Sprache stellen, und ChatGPT wird ihnen die relevanten Informationen liefern. Diese Funktion ist besonders nützlich für Unternehmen, die eine große Menge an Daten verwalten müssen, da es den Prozess der Datenaufbereitung und -analyse beschleunigt und vereinfacht. Die Integration von ChatGPT in LOS hat noch einen weiteren Vorteil. Durch die Verwendung von Natural Language Processing (NLP) kann die Software auch auf unstrukturierte Daten zugreifen, die normalerweise schwer zu analysieren sind. Dies erweitert die Möglichkeiten der KPI-Analyse erheblich und ermöglicht das Gewinnen neuer Erkenntnisse aus ihren Daten. „Die Integration von ChatGPT in LOS war eine kluge Entscheidung“, so Dr. Raymond Hemmecke, der die Softwareentwicklung geschäftsführend leitet. Die Software bietet bereits erhebliche Vorteile in Bezug auf die Optimierung von Materialflüssen und die Messung von KPI. Durch die Integration von ChatGPT wird die Software noch nützlicher, da sie es dem Management ermöglicht, schnell und einfach auf die relevanten Informationen zuzugreifen und so fundierte Entscheidungen zu treffen. „Angesichts der wachsenden Bedeutung der Logistikkosten für Unternehmen wird die Integration von KI-basierten Lösungen wie LOS und ChatGPT immer wichtiger werden, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.“ so Richard Lessau, geschäftsführender Produktdesigner. Heureka gilt als führender Anbieter von künstlich Intelligenter Software zur Steuerung und Optimierung von Logistik-Zentren. Hauptprodukt ist die mehrfach prämierte Software LOS, deren Vorteile vielfältig sind. Die Software ist in der Lage, komplexe logistische Prozesse zu optimieren, indem sie Echtzeitdaten von Sensoren, Maschinen und Systemen in einem Logistikzentrum sammelt und analysiert. Durch die Verwendung mathematischer Verfahren kann LOS Muster erkennen, die von Menschen nur schwer oder gar nicht wahrgenommen werden können. Dies ermöglicht es der Software, schnell und genau zu entscheiden, wie Materialflüsse optimiert werden können, um Kosten zu senken und Effizienz zu steigern. Eine der wichtigsten Vorteile von LOS ist die Möglichkeit, KPI (Key Performance Indicators) zu messen und zu optimieren. KPI sind wesentliche Leistungsindikatoren, die von Unternehmen verwendet werden, um die Leistung ihres Geschäfts zu bewerten. Beispiele für KPI können die Anzahl der Lieferungen pro Stunde, die Anzahl der fehlerhaften Sendungen oder die Bearbeitungszeit von Bestellungen sein. Indem sie KPI messen und optimieren, können Unternehmen eine effiziente und kosteneffektive Logistik betreiben. Heureka entwickelt sich vom Start-Up zum Scale-Up und bietet mit globalen Referenz-Projekten wie Siemens, Porsche Motorsport, Loxxess oder Dachser einen umfassenden Einblick in die Abwicklung der Logistik-Megatrends. Die vorhandenen Standorte in Deutschland und Vietnam sollen um eine weitere Kompetenz in Brasilien erweitert werden. Hintergrund Heureka Business Solutions GmbH Die Heureka Business Solutions GmbH mit Sitz in Pfullingen ist ein Software- und Beratungshaus, das sich auf die Digitalisierung und Optimierung der Intralogistik mit Hilfe künstlicher Intelligenz spezialisiert hat. Zu den Kunden zählen unter anderen Daimler, Siemens, Porsche, Viessmann oder LOXXESS. Stärke ist der Brückenschlag aus intralogistischem Knowhow und mathematischer Kompetenz. Heureka verfügt über Standorte in München, Fürth und Pfullingen. Kontakt Heureka Business Solutions GmbH Giovanna Ressler Chief Communication Officer Hinterer Spielbach 16 D-72793 Pfullingen Tel. +7121 90 90 870 E-Mail: contact@heureka-solutions.com

  • Informativ, interaktiv & digital – Kardex auf der LogiMAT 2023

    Neuenstadt, 8.3.2023 – Kardex präsentiert auf der LogiMAT, der führenden Leitmesse für Intralogistik und Prozessoptimierung, vom 25. – 27.April eine innovative Art der Kommissionierung. Das Unternehmen zeigt Messebesuchern im Rahmen einer Live-Demonstration auf dem Stand H49 in Halle 1 seine neuesten Entwicklungen im Bereich „Natural User Interface“ und lädt alle Interessierten zu informativen Hintergrund-Gesprächen ein. Text als WORD-DateiHerunterladen BilderHerunterladen Kardex präsentiert auf der LogiMAT eine Kommissionierstation, welche die relevanten Pick-Informationen direkt auf die Bedienoberfläche des Arbeitsplatzes projiziert. Quelle: Kardex Besucher des Kardex Messestandes erfahren bei der diesjährigen LogiMAT, wie sich das Kommissioniererlebnis auf das nächste Level heben lässt. An einer Kommissionierstation direkt auf dem Stand präsentiert Kardex eine neue Lösung, welche die relevanten Pick-Informationen direkt auf die Bedienoberfläche des Arbeitsplatzes projiziert.„Wir folgen hier dem Trend einer intuitiven und benutzerfreundlichen Bedienung, die auf Bewegungen reagiert, den Bediener führt und so eine ergonomische sowie schnelle und fehlerfreie Kommissionierung ermöglicht“, so Tobias Flury Head of Technology, Kardex Remstar. Über den Einsatz digitaler Tools erleben Besucher das gesamte Lösungsportfolio von Kardex digital und interaktiv. Die Lösungen decken halbautomatisierte Kommissionier- und Lagerlösungen, vollintegrierte AutoStore-Installationen und vollautomatisierte Hochregallager ab. Umfangreiche Softwarepakete sowie Service- und Modernisierungskonzepte vervollständigen das Portfolio.Weiterhin präsentiert sich Kardex als globaler AutoStore-Partner. Die leistungsstarke und platzsparende Lösung zur schnellen und effizienten Abwicklung von Kleinteilebestellungen fügt sich ideal in das bestehende Lösungsportfolio der Kardex Holding AG ein. Über Kardex Kardex ist ein führender Anbieter von Intralogistiklösungen für automatisierte Lager-, Bereitstellungs- und Materialflusssysteme in einem attraktiven und wachsenden Markt. Mit zwei unternehmerisch geführten Geschäftsbereichen, Kardex Remstar und Kardex Mlog, sowie Corporate Ventures (Kardex AS Solutions, Rocket Solution, SumoBox), die ergänzende Spitzentechnologie anbieten, hat sich Kardex zu einem globalen Industriepartner entwickelt. Kardex verfügt über vier Produktionsstätten und beschäftigt rund 2’000 Mitarbeitende in über 50 Ländern weltweit. Die Kardex Holding AG ist seit 1987 an der SIX Swiss Exchange kotiert. Kardex Remstar ist ein Weltmarktführer für dynamische Lager-, Bereitstellungs- und Materialflusslösungen. Kardex Mlog hat in Zentraleuropa eine führende Position bei Regalbediengeräten, Fördertechnik und automatisierten Materialflusssystemen. Die beiden Geschäftsbereiche sind unter einer starken Konzernmarke vereint. Mit über 140’000 installierten Kardex Remstar Maschinen und knapp 1’000 Kardex Mlog Lagersystemen verfügt Kardex über einen breiten Kundenstamm, der auf einen erstklassigen After-Sales-Service zählt. Als globaler AutoStore-Partner bietet die Kardex AS Solutions roboterbasierte Lagerlösungen. Das hochverdichtete Ware-zur-Person System AutoStore™ erreicht maximale Raumeffizienz und ist das schnellste Auftragsabwicklungssystem pro Quadratmeter auf dem Markt. Rocket Solution entwickelt und liefert standardisierte Lightgoods-Mini-Shuttle-Technologie für innovative, leistungsstarke Order-Fulfillment-Lösungen mit mittlerer bis großer Kapazität. SumoBox produziert und liefert intelligente modulare Boxensysteme, die den Kunden helfen, die Lagernutzung in Verbindung mit Kardex Remstar Produkten zu optimieren. Beide Geschäftsbereiche sowie alle Corporate Ventures sind Experten für Trends, Probleme und Logistikanforderungen in ausgewählten Industriesegmenten. Weitere Informationen unter www.kardex.com Pressekontakt: Bettina WittenbergTel.: +49 7139 / 4893-536 E-Mail: bettina.wittenberg@kardex.com

  • LogPR zum zweiten Mal mit eigenem Thementag live auf Logimat.digital

    Smarte Lagertechnologien, Künstliche Intelligenz und andere Game Changer. LogPR bietet zum zweiten Mal auf der Plattform LogiMAT.digital einen Thementag im Vorfeld der Messe an.

Alle Meldungen

LogPR-Push-Service!

Push-Benachrichtigungen abonnieren

Pressefächer

A - E
Menü
  • A
    • AddSecure GmbH
    • AEB GmbH
    • Agheera GmbH
    • ALFRED TALKE GmbH & Co. KG
    • AL-KO ALOIS KOBER GMBH
    • ANAXCO Solutions GmbH & Co. KG
    • Aplicom Oy
    • Arealcontrol GmbH
    • arvato Systems GmbH
    • Astrata Europe B.V.
    • S.C. ASTRA RAIL Industries S.R.L.
    • ATLAS ENGEL
    • ATLAS Nordhessen
  • B
    • Battermann & Tillery GmbH
    • BauCharter
    • Bekker Transporte GmbH
    • BERGER Group
    • BNS Software GmbH
    • BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH
    • Brabender Group
    • Broadgun Software
    • Dr. Brunthaler Industrielle Informationstechnik GmbH
  • C
    • Cargodian GmbH
    • cargoe
    • CargoSleep
    • Cargo Support GmbH & Co. KG
    • Carrier Transicold Deutschland GmbH
    • COMLOG
    • COS GmbH
    • Craemer GmbH
    • Cybit GmbH
  • D
    • DAKO GmbH
    • DAKOSY AG
    • DIVIS
    • Dr. Brunthaler Industrielle Informationstechnik GmbH
    • Dr. Malek GmbH
    • dualprolog GmbH
    • Duvenbeck
  • E
    • ecovium
    • Easypack Maschinen GmbH
    • E.Novation BTC GmbH
    • ECR-Solutions GmbH
    • EUROWAG
F - J
Menü
  • F
    • FahrGut e.V. iG
    • FineCom
    • Fischer ACADEMY GmbH
    • Flensborg and Associates GmbH
    • fleoo fleetservices GmbH i.G.
    • Flexus AG
    • Freelizer A/S
    • FUMO Solutions GmbH
  • G
    • 3G Kompetenzzentrum GmbH
    • GateHouse Logistics
    • GDH Transport und Containerlogistik GmbH
    • Get the Point GmbH
    • Geodis
    • GVZ Region Augsburg
    • GS Frachtlogistik
    • Grieshaber Logistik GmbH
    • greenfield development GmbH
    • green logistics world e.V.
    • GWS-Gefahrgutconsulting
  • H
    • Haeger & Schmidt Logistics
    • Hamburg Hafen Marketing e.V.
    • HARDER logistics
    • Heureka Business Solutions GmbH
    • HMF Ladekrane & Hydraulik GmbH
    • Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
    • Hyster Europe
  • I
    • IGL GmbH
    • Italienische Handelskammer München-Stuttgart
    • IXARO Solutions
  • J
    • Janz Akademie
    • JDD Software
    • JOTA GmbH
K - O
Menü
  • K
    • K+H Software KG
    • Kardex MLOG Logistics GmbH
    • KBS Industrieelektronik GmbH
    • KCN GmbH
    • Kling GmbH CargoSleep
    • Robert Kukla GmbH
  • L
    • Lagernetzwerk GmbH & Co KG
    • LaSi24 GmbH
    • Lasiportal
    • Lobster GmbH
    • LogCoop Lagernetzwerk GmbH & Co KG
    • LOG-IN GmbH
    • LogiMAT 2022
    • Logis Group
    • LOGPR
    • LSi GmbH
    • Lucas Systems GmbH
  • M
    • Dr. Malek GmbH
    • MAROTECH GmbH
    • maxess gmbh
    • Maxflex Software GmbH & Co. KG
    • Max Müller Gruppe
    • ecovium
    • MLOG Logistics GmbH
    • MoveRetail GmbH
    • MSG Maschinen Service Gruppe
  • N
    • Nellen & Quack GmbH & Co. KG
    • NIC GmbH
    • Nomagic
  • O
    • ONLINE Systemlogistik GmbH & Co. KG
    • OnYourMap SA
    • OPAL Associates GmbH
    • Opheo Solutions GmbH
    • OPUS//G GmbH
P - T
Menü
  • P
    • Paul Craemer GmbH
    • PEMA GmbH
    • Pommier
    • ProReServ GmbH
    • PTC Telematik GmbH
    • PT-Shipmanagement GmbH
  • Q
  • R
    • REGALWERK
    • Robert Kukla GmbH
    • Rock-It Cargo Germany GmbH
    • Route Analyzer IGL GmbH
  • S
    • Securifix GmbH
    • 6 River Systems
    • SPC Short Sea Shipping
    • Smartway Logistics BV
    • Soloplan GmbH
    • Solvares Group
    • Städtler Logistik GmbH
    • star/trac supply chain solutions GmbH
    • Stat Control GmbH
    • STILL GmbH
  • T
    • Tachofresh GmbH
    • Tally Tech GmbH
    • Teleroute Deutschland GmbH
    • THE GREEN LINE
    • tiramizoo GmbH
    • TIS GmbH
    • TNT Innight
    • TRANSWIDE BELGIUM S.A.
    • Trendfire Technologies GmbH
    • Top-Trucker
U - Z
Menü
  • U
    • ubigrate GmbH
    • UNITAX-Pharmalogistik GmbH
    • Unternehmensberatung Konrad Schneider GmbH
    • Unternehmensgruppe Duvenbeck
  • V
    • Vehco GmbH
    • Vocollect
  • W
    • W.A.G. payment solutions
    • Wanko Informationslogistik GmbH
    • Weber Data Service IT GmbH
    • Westernacher Business Management Consulting AG
    • Wirtschaftsförderung Brandenburg
    • WISTA Germany e.V.
    • WISTRA GmbH
    • Würfel Holding GmbH
  • X
  • Y-Z

Über uns
Kontakt
Datenschutz
Impressum

Folgen Sie uns auf

Facebook Linkedin Youtube
Blogroll

Blog4Log
COM.SENSE
BVL-Blog
Christian Schober
Cargo Support
Transport Digital
Logistik-Watchblog
Weber Data Service
Der Blog von Trans.eu