Skip to content
LOGPR
  • Texte
    • Pressemeldungen
    • Anwenderartikel
    • Whitepaper
    • Blogbeiträge
  • Videos
  • Fotos
  • Grafiken
  • Termine
    • Fachtermine
    • Pressetermine
    • Messen
    • Expertentermine
Menü
  • Texte
    • Pressemeldungen
    • Anwenderartikel
    • Whitepaper
    • Blogbeiträge
  • Videos
  • Fotos
  • Grafiken
  • Termine
    • Fachtermine
    • Pressetermine
    • Messen
    • Expertentermine
  • Themen
    • Fahrzeugbau & Zulieferer
      • Krantechnik / Baumaschinen
      • Nutzfahrzeug-Vermietung
    • Intralogistik
      • Flurförderzeuge
      • Verpackung / Ladungsträger
    • Informationstechnologie
      • Lagerverwaltungssoftware
      • Telematik
      • Transportsoftware
    • Logistikdienstleister
      • Plattformen / Börsen
    • Logistikimmobilien
    • Logistikstandorte
      • Güterverkehrszentren / Gewerbegebiete
      • Cluster, Netzwerke, Vereine
      • See- und Binnenhafen
    • Verkehrsträger
      • Luft
      • Schiene
      • Straße
      • Wasser
    • Spezielles
      • Beratung
      • Ladungssicherung
      • Nutzfahrzeug-Vermietung
Menü
  • Themen
    • Fahrzeugbau & Zulieferer
      • Krantechnik / Baumaschinen
      • Nutzfahrzeug-Vermietung
    • Intralogistik
      • Flurförderzeuge
      • Verpackung / Ladungsträger
    • Informationstechnologie
      • Lagerverwaltungssoftware
      • Telematik
      • Transportsoftware
    • Logistikdienstleister
      • Plattformen / Börsen
    • Logistikimmobilien
    • Logistikstandorte
      • Güterverkehrszentren / Gewerbegebiete
      • Cluster, Netzwerke, Vereine
      • See- und Binnenhafen
    • Verkehrsträger
      • Luft
      • Schiene
      • Straße
      • Wasser
    • Spezielles
      • Beratung
      • Ladungssicherung
      • Nutzfahrzeug-Vermietung

Schlagwort: KBS

LogiMAT / Kommissionierung: KBS präsentiert „Pick by Balance“

Von Marcus WalterIn KBS Industrieelektronik GmbHVeröffentlicht am 5. Dezember 2012

KBS Industrieelektronik zeigt im Rahmen der Logistikmesse LogiMAT (19. bis 21. Februar 2013) in Halle 1 Stand 860, mit welchen...

Schlagworte: Balance, by, Innovation, KBS, kommissionieren, Licht, light, LogiMAT, logistik, Methode, Pick, pick-by-balance, pr, Steuerung

Anwenderbericht / Möbelmontage: Lieber Namen als Farben

Von Marcus WalterIn Anwenderberichte, KBS Industrieelektronik GmbH, PressemeldungenVeröffentlicht am 15. Juni 2012

Die Sedus Stoll AG setzt in der Drehstuhlmontage mit Ein-Stück-Losgröße auf Pick by Light-Technologie von KBS und ist damit der...

Schlagworte: by, KBS, light, logistik, Montage, Pick, pr, Sedus, Stoll

Anwenderbericht / Kommissionierung: Mit Licht von Pick zu Put

Von Marcus WalterIn Anwenderberichte, KBS Industrieelektronik GmbH, PressemeldungenVeröffentlicht am 5. März 2012

Die auf Zubehör für Consumer-Electronics spezialisierte Hama GmbH & Co KG kommissioniert am Firmensitz in Monheim bei einer Fehlerquote von...

Schlagworte: Anwender, Bericht, Hama, KBS, Kommissionierung, light, logistik, pbl, Pick, pr

Anwenderbericht / Kommissionierung: Mitarbeiter wählen grün

Von Marcus WalterIn Anwenderberichte, KBS Industrieelektronik GmbH, PressemeldungenVeröffentlicht am 11. Januar 2012

Der Verlag MairDumont setzt bei der Kommissionierung im Ulmer Logistikzentrum auf Pick by Light. Jetzt wird das 1995 gebaute System...

Schlagworte: Anwenderbericht, by, Dumont, KBS, kommissionieren, light, logistik, LOGPR, Mair, Pick, pr

Anwenderbericht / Kommissionierung: Blaues Licht in Zone Fünf

Von Marcus WalterIn Anwenderberichte, KBS Industrieelektronik GmbH, PressemeldungenVeröffentlicht am 8. August 2011

August 2011 - Der Möbelhersteller Nolte-Möbel Delbrück hat die Kommissionierung von Beschlagteilen mit einer Pick by Light-Anlage von KBS optimiert...

Schlagworte: by, KBS, kfdm, kommissionieren, Kommissionierung, light, logistik, Möbel, pbl, Pick, pr

Beitragsnavigation

1 2 Weiter Weiter

Unsere Top 3

  • Start für verbindliche Container-Slotbuchung in Bremerhaven

    Zum 2. Mai 2023 führt das EUROGATE Container Terminal Bremerhaven (CTB) für die Lkw-Abfertigung an den Terminals CTB und MSC Gate eine verbindliche Vor- und Slotbuchung …

    24. April 2023

  • Anwenderbericht Truck & Rail: Schritt für Schritt zur digitalen Spedition

    Die Truck & Rail Containerlogistik nutzt das Transportmanagementsystem cs connect zum Digitalisieren, Automatisieren, Kooperieren und Rationalisieren. Auch 5 Jahre nach Einführung sieht das Unternehmen weiteres …

    24. April 2023

  • Kukla: Ganzzugkonzept auf Kurzstrecke sorgt für Exportstabilisierung

    Hamburg 05.05.2023 – Ganzzugverkehre können auch auf einer Strecke bis 150 km die bessere Wahl gegenüber dem Lkw sein. Dies beweist ein Seehafenvorlaufkonzept auf dieser Distanz, …

    5. Mai 2023

Neueste Meldungen

  • Cargosoft und WebCargo vereinbaren Kooperation auf der transport logistic

    Auf der Leitmesse transport logistic haben der Logistik-Softwaredienstleister CargoSoft aus Bremen und die von Freightos betriebene Buchungs- und Preisplattform WebCargo eine Kooperation vereinbart. Inhaltlich geht es um die Integration wesentlicher Webcargo-Funktionalitäten in das Transport Management System (TMS) von CargoSoft. Der Kooperation vorausgegangen ist bereits eine Pilotphase mit ausgewählten Testkunden.

  • Jörg Jung ist neuer CEO von ecovium

    09.05.2023, Neustadt am Rübenberge. Die ecovium Holding GmbH, ein führender Anbieter von digitalen Lösungen für das Supply Chain Management (SCM), hat Jörg Jung mit Wirkung zum 1. Mai 2023 zum neuen CEO ernannt. Er folgt damit auf Jasmino Burkic, der das Unternehmen verlässt, um sich neuen Möglichkeiten zu widmen. Text als WORD-DateiHerunterladen BildHerunterladen Jörg Jung wechselt von Cyncly, einem Softwareunternehmen, das durch den Zusammenschluss von Compusoft und 2020 Technologies entstanden ist, zu ecovium. In seiner umfangreichen Karriere im Bereich Unternehmenssoftware und Cloud-Technologien hat der 50-jährige neue CEO von ecovium verschiedene Führungspositionen bei namhaften Unternehmen wie SAP, Deutsche Telekom, Unit4 Business Software GmbH und INFOR Global Solutions innegehabt. Er begann bei SAP und war dort zehn Jahre lang in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt als Stabschef des Vorstands. Anschließend wechselte er zur Deutschen Telekom als Senior Vice President of Global Cloud Go-to-Market, wo er neue Märkte erschloss und Geschäftsmodelle mit Partnern entwickelte. Danach war als er Geschäftsführer Zentraleuropa bei Unit4 Business Software GmbH tätig sowie als Executive Vice President und General Manager bei INFOR Global Solutions, wo er bestehenden Kunden bei der Migration in die Cloud half und neue Kunden gewann. Bei Cyncly trieb er als CEO die Integration der Unternehmen voran und etablierte die branchenspezifischen End-to-End-Lösungen des Konzerns auf dem internationalen Markt. Oliver Bendig, Beiratsvorsitzender von ecovium, betont die Bedeutung des neuen CEO für die Gruppe: „Jörg Jung ist die ideale Wahl, um ecovium zielsicher in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Mit seiner umfangreichen internationalen Erfahrung und beeindruckenden Erfolgsbilanz in der Unternehmenssoftwarebranche wird er unsere Wachstumsstrategie ausbauen und der Gruppe frische Impulse verleihen. Jörgs konsequenter Kundenfokus und sein wertebasiertes Handeln passen perfekt zur Ausrichtung von ecovium, innovative Supply Chain Lösungen anzubieten, die sowohl den wirtschaftlichen Erfolg als auch den ökologischen Fußabdruck ihrer Kunden positiv beeinflussen.” Oliver Bendig dankt auch dem scheidenden CEO Jasmino Burkic für sein Engagement in den letzten fünf Jahren: „Seine großartige Führung hat bei ecovium eine hervorragende Grundlage für das weitere Wachstum und den zukünftigen Erfolg der Gruppe geschaffen.“ Als neuer CEO von ecovium will Jörg Jung das Unternehmen internationaler ausrichten und hochdynamische Unternehmen durch einen vereinfachten Zugang zu maßgeschneiderten Supply-Chain-Management-Lösungen unterstützen. “Während meiner Karriere habe ich immer auf innovative und kreative Lösungen für Wachstum gesetzt“, so Jörg Jung. „Bei ecovium werde ich mich auf die Entwicklung von zugänglichen, cloudbasierten SaaS-Produkten konzentrieren, um unsere internationalen Kunden bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsprojekte zu unterstützen. Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern sowie die Integration moderner Technologien sind dafür maßgeblich. Ich freue mich darauf, meine Expertise bei ecovium einzubringen und gemeinsam mit dem engagierten und erfahrenen Team der Gruppe eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.” Über ecovium ecovium ist ein führender Anbieter von Logistik-IT und deckt mit seinem Produkt- und Serviceportfolio die komplette Logistik-Supply-Chain ab. Das Unternehmen entwickelt intelligente Technologien, die einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung von Logistikprozessen, Energieeffizienz und Ressourceneinsatz leisten. Mit seinen integrierten und vernetzten Lösungen unterstützt ecovium Kunden dabei, ihre Abläufe effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ecovium.com. Pressekontakt ecovium Holding GmbH Neustadt am Rübenberge, Germany E-Mail: marketing@ecovium.com

  • Kukla: Ganzzugkonzept auf Kurzstrecke sorgt für Exportstabilisierung

    Text als WORD-DateilHerunterladen BildHerunterladen Bildunterschrift: Der Hafen-Hinterlandverkehr auf der Kurzstrecke wird komplett nachhaltig abgedeckt – im Hauptlauf per Ganzzug, die verbleibende Strecke per CNG betriebenen Lkw. Fotonachweis: Robert Kukla Hamburg 05.05.2023 – Ganzzugverkehre können auch auf einer Strecke bis 150 km die bessere Wahl gegenüber dem Lkw sein. Dies beweist ein Seehafenvorlaufkonzept auf dieser Distanz, das der Intermodaldienstleister Robert Kukla umgesetzt hat. Ein Hersteller aus Brandenburg konnte in der Folge seine Exporte auf diesem Wege steigern und die Rampenauslastung stabilisieren. Am Anfang des Projekts stand der Auftrag eines namhaften Verladers, den Seehafenvorlauf von einem Hersteller aus Brandenburg in das 150 km entfernte Hamburg aus ökologischen Gründen von der Straße auf die Schiene zu verlagern.    Engpass war nicht die Produktion, sondern die Logistik Eine Bestandsaufnahme von Dirk Wessels, Geschäftsführer von Robert Kukla Hamburg, ergab weiteren Verbesserungsbedarf, auch abseits der gewünschten Verlagerung: „Die Rampenauslastung war wegen der Abhängigkeit von der Verkehrslage auf der Autobahn und der Verfügbarkeit der Leercontainer in den Seehäfen nicht optimal. Es konnten teilweise nur gut die Hälfte der 20 geplanten Beladungen täglich durchgeführt werden. Die Logistik wurde damit zeitgleich zum begrenzenden Faktor für die Fertigung.“   Das daraufhin entwickelte Konzept von Wessels setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Es beinhaltet zwei wöchentliche Rundläufe per Ganzzug zwischen Wittenberge und den Seehäfen Hamburg und Bremerhaven – mit vollen Containern hin, und Leercontainern zurück. Die verbleibenden 50 km zum Hersteller werden mit zwei CNG betriebenen Lkw abgedeckt, die im Shuttle verkehren. Damit ist Transportlösung komplett nachhaltig.    Seehafendepot rückt ins Inland  Eine wesentliche Veränderung gab es in diesem Zusammenhang für das Seehafenleerdepot. „Dieses haben wir an das Terminal in Wittenberge verlegt, um die Verfügbarkeit der Leercontainer zu stabilisieren. Wenn es erforderlich ist, können wir jetzt auch innerhalb von drei Stunden gestellen“, sagt Wessels über die Flexibilität.     Mit bis zu 700 Stellplätzen für 40-Fuß-Container dient das von ElbePort Wittenberge betriebene Terminal auch als Zwischenlager. Denn Schiffsverspätungen führen immer wieder dazu, dass der Vorlauf der aktuellen Schiffsabfahrt angepasst werden muss.   „Das Leercontainerdepot in unmittelbarer Nähe ermöglichte auch eine optimierte Auslastung der Rampen und eine Einhaltung der gebuchten Slots“, beschreibt Wessels die zentrale Rolle. Im eineinhalb Stundentakt pendeln die zwei CNG betriebenen Lkw zwischen Wittenberge und dem Hersteller. Wegen der kurzen Distanz gibt es keine Verspätungen mehr und die vorhandenen Rampen können mit über 20 Beladungen pro Tag ausgelastet werden. Zuvor kamen die Leercontainer per Lkw direkt aus dem Seehafen und waren aufgrund von Staus an den Terminals im Seehafen und der Verkehrslage auf der Strecke nicht immer wie gewünscht rechtzeitig zur Beladung vor Ort. Kapazitätsengpass gelöst  „Der Engpass an der Rampe ist beseitigt“, freut sich Wessels. Somit konnte der Hersteller seine Exporte stabilisieren und planbarer wachsen. Dieses Ergebnis kann aus Wessels Sicht auch Vorbildcharakter für andere Kurzstreckenverkehre haben: „Dieses System hat sich als nachhaltige, stabile und belastbare Transportlösung bestätigt.“  Nach Wessels Schätzungen lohnt sich die Betrachtung solcher Konzepte mit einem eigenen Ganzzug auch auf kürzeren Strecken, da man zum einen die Leercontainer zur unmittelbaren Nähe des Herstellers auslagert und damit eine planbare Ladungskapazität realisieren kann. Alternativ sei es auch eine Möglichkeit, die produzierten Mengen verschiedener Hersteller in der gleichen Region zu bündeln. Über Robert Kukla Die Robert Kukla GmbH Internationale Spedition mit Hauptsitz in München ist spezialisiert auf multimodale und intermodale Verkehre, Tank-Verkehre sowie Lkw-Verkehre weltweit und verfügt über große Erfahrung in der Lager-Logistik. Der Münchner Logistikdienstleister ist mit Standorten präsent in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Mailand, Breda, Stockholm, Bilbao, Calais, Lissabon, London und Thessaloniki. Kukla existiert seit 1941, arbeitet weltweit mit einem dichten Netz von leistungsstarken Kooperationspartnern und beschäftigt an allen Standorten etwa 280 Mitarbeiter. Von den jährlich etwa 180.000 transportierten Einheiten entfallen etwa 60 Prozent auf den Shortsea-Verkehr und 40 Prozent auf Verladungen per Bahn und Lkw.  Pressekontakte  Robert Kukla GmbH – Internationale Spedition Knut Sander, CEO und Sprecher der Geschäftsführung Tel. +49 89 747480-0 E-Mail k.sander@kukla-spedition.com www.kukla-spedition.com   Lütpress  Stephanie Lützen Tel. +49 160 8412104 E-Mail: luetzen@luetpress.de 

  • transport logistic: ecovium präsentiert frische Ideen für Transport und Lagerlogistik

    03.05.2023, Neustadt am Rübenberge. Logistik-IT-Spezialist ecovium ist auf der transport logistic in München (9. bis 12. Mai 2023) mit neuen Lösungen für effiziente Transportabläufe, optimierte Lagerlogistik und zukunftsweisende E-Commerce-Anwendungen vertreten. Besuchen Sie ecovium in Halle A3, Stand 407/508. Text als WORD-DateiHerunterladen BildHerunterladen Effiziente Transportlösungen und innovative Software-Suite für Trade und Retail: ecovium stellt auf der transport logistic 2023 intelligente Hardware- und Softwarelösungen vor, um Transportabläufe effizienter, umweltfreundlicher und kostengünstiger zu gestalten. Die integrierten Lösungen für das Transport- und Flottenmanagement tragen unter anderem dazu bei, Leerfahrten und Emissionen zu reduzieren, und stellen Echtzeitinformationen zur Routenoptimierung bereit. Speziell auf die Anforderungen des Handels abgestimmt, bietet ecovium mit seiner Lösung für Trade & Retail eine innovative Software-Suite zur Optimierung von Lagerlogistik und Fulfillment. Damit automatisieren Unternehmen ihre Lagerverwaltung und Bestandsführung, beschleunigen die Bearbeitung von (Online-)Bestellungen und gewährleisten einen reibungslosen, kanalübergreifenden Kundenservice. Dazu Patrick Wallinger, Geschäftsführer der ecovium GmbH: “Für Unternehmen wird es immer wichtiger, Arbeitsabläufe in der Logistik so einfach und flexibel wie möglich zu gestalten. Mit unseren integrierten und vernetzten Lösungen werden sie diesen Anforderungen gerecht. Wir freuen uns sehr, auf der transport logistic einige Neuerungen in unserem Portfolio präsentieren zu können.” Auf der transport logistic 2023 stehen diese Aspekte unserer Lösungen im Fokus: Automatisierte Bestandsverwaltung und effiziente LagerorganisationSchnelle und präzise Auftragsabwicklung und KommissionierungIntegration von Versand- und Retourenmanagement in die Warehouse-LösungEchtzeit-Überwachung und Analyse von Lager- und VersandprozessenSkalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse des UnternehmensIntegriertes Transport- und Flottenmanagement zur Reduzierung von Leerfahrten und EmissionenEchtzeit-Routenoptimierung und verbesserte Fahrzeugauslastung Die Logistik-IT-Experten von ecovium stehen Ihnen in Halle A3, Stand 407/508 für Live-Demonstrationen der Lösungen und Fragen rund um ihre Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung. Über ecovium ecovium ist ein führender Anbieter von Logistik-IT und deckt mit seinem Produkt- und Serviceportfolio die komplette Logistik-Supply-Chain ab. Das Unternehmen entwickelt intelligente Technologien, die einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung von Logistikprozessen, Energieeffizienz und Ressourceneinsatz leisten. Mit seinen integrierten und vernetzten Lösungen unterstützt ecovium Kunden dabei, ihre Abläufe effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ecovium.com. Pressekontakt Jörg Brandecovium Holding GmbHNeustadt am Rübenberge, Germany E-Mail: marketing@ecovium.com

  • Arealcontrol / TachoTiTAN-LTE: Neue Generation der LKW-Telematik

    Stuttgart, den 2. Mai 2023 – Die auf Telematik, Apps und Logistiksoftware spezialisierte Arealcontrol GmbH aus Stuttgart hat ihr Telematik-System „TachoTiTAN“ mit Modulen für das LTE-Mobilfunknetz (Long Term Evolution) erweitert. Außerdem wurden weitere Funktionen ergänzt, wie zum Beispiel das Scannen von BLE-Tags (Bluetooth Low Energy) im Nahbereich. Damit können Anbauteile, Container, Mitnahmestapler, Werkzeugkoffer und weiteres Zubehör automatisch erkannt werden. Mit einigen Zusatzfunktionen bietet das Profi-Set eine umfassende Arbeitserleichterung und optimiert die Fuhrparkverwaltung. Text als WORD-DateiHerunterladen BildHerunterladen “Durch die Automatisierung gewinnen Unternehmen der Transport- und Logistikbranche eine umfassende Arbeitserleichterung, da Standardaufgaben durch die SaaS-Lösung in der Private Cloud von Arealcontrol erledigt werden”, erklärt Ulric Rechtsteiner, CEO von Arealcontrol. “Die TachoTiTAN-LTE-Telematik ist die ideale Lösung für Unternehmen mit gemischtem LKW-Fuhrpark, die ihre Prozesse optimieren und die Effizienz ihrer Fahrzeuge steigern möchten. Zusammen mit der ArealPilot 360° App für Android, unserer Touren- und Routen-Optimierung mit PlanBoard oder einer Anbindung an ein beliebiges TMS bieten wir eine Komplettlösung für mittelständische und größere Transportunternehmen und LKW-Flotten.” Das Profi-Set beinhaltet eine vollautomatische Remote-Tacho-Download-Funktion, die den Abruf von Fahrerkarten- und Massendaten im Portal ermöglicht. Der Tacho-Download erfolgt vollautomatisch wöchentlich, monatlich oder auf Abruf per Mausklick. Die tatsächlichen Kilometerstände werden ebenso ausgelesen. Die Unternehmerkarte bleibt beim Unternehmer, was die Flexibilität und Sicherheit der Daten gewährleistet. Bereits in der Standardversion lassen sich Positionsdaten, Geschwindigkeiten sowie die Stand- und Fahrzeiten abrufen. Die komplette Historie mit Übersichten und Reports ist im Arealcontrol-Portal einsehbar. Der Tacho-Status kann Live über die D8-Info-Schnittstelle abgerufen werden. Das gilt auch für die Restlenkzeit, bevorstehende Pausen, Schichtbeginn und vieles mehr. Eine Crash-Sensorik sowie eine automatische Unfallmeldung beziehungsweise „eCall“ runden das Angebot ab. Das Premium-Set erweitert das Angebot um FMS- und CAN-Daten sowie das Auslesen von BLE-Tags an Trailern, Mitnahmestaplern, Hubwagen und Werkzeugen. Mit dabei sind außerdem die Connected Navigation und die Überwachung des Fahrverhaltens. Durch das Co-Tracking des Equipments werden Leerfahrten aufgrund menschlicher Fehler vermieden – das „Vergessen“ wird praktisch unmöglich. Die CAN- und FMS-Daten werden durch “Machine Learning” bewertet, einem Teilbereich der Künstlichen Intelligenz. Dies ermöglicht das frühzeitige Erkennen von Inspektions- und Wartungsbedarf sowie das aktive informieren über Fahrzeugverfügbarkeiten. Die Fuhrparkverwaltung inklusive beliebig vieler Termine sowie Dokumentationen erfolgt lückenlos und vollständig im Arealcontrol-Portal. Die Transport- und Logistikbranche ist stark vernetzt. Wettbewerbs- und Kostenvorteile müssen durch eine umfassende Digitalisierung erzielt werden. Arealcontrol bietet bereits in den Basis-Tarifen umfassende Schnittstellen zu führenden Supply-Chain-Visibility-Plattformen und Frachtenbörsen wie zum Beispiel Timocom, Project44, Fourkites, Nic-Place und Sixfold beziehungsweise Transporeon. Arealcontrol ist ein Anbieter von Telematik-Lösungen für die Transport- und Logistikbranche. Die Produkte und Dienstleistungen von Arealcontrol ermöglichen die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung. Mit der neuen Generation der LKW-Telematik “TachoTiTAN-LTE” setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Branche und bietet eine umfassende Lösung für eine weitgehende Automatisierung in den Bereichen Fuhrparkverwaltung, Disposition und Dispatching. Kurzprofil Arealcontrol GmbH Die Arealcontrol GmbH ist ein im Jahr 2003 gegründeter Anbieter für Telematik- & IoT-Lösungen mit optionaler GPS-Ortung und -Tracking sowie Software für Transport/Logistik, Handel, Handwerk-, Bauunternehmen und mittelständische Industrie. Heute stehen mehrfach mit Awards ausgezeichnete Lösungen für den Flotten- und Fuhrparkbedarf in vielen Anwendungen und Branchen zur Verfügung. Zuletzt gewann Arealcontrol den Deutschen Telematik Award 2022 in der Kategorie Apps und den 1. Platz des Deutschen Telematik Preis 2022, Kategorie „Field Service“. Bereits 2018 den 1. Platz für Service-PKW sowie mehrere 2. und 3. Plätze in 2018 – 2020 in LKW-Kategorien. Weitere Infos unter www.arealcontrol.de Pressekontakte: Arealcontrol GmbHKfdM – Kommunikation für den MittelstandUlric Rechtsteiner Strohberg 1 D-70180 Stuttgart Telefon: +49 (0)711-60179 0 E-mail: info@arealcontrol.deMarcus Walter Schulstraße 29 84183 Niederviehbach Telefon: +49 (0) 170 77 36 70 5 E-Mail: walter@kfdm.eu

Alle Meldungen

LogPR-Push-Service!

Push-Benachrichtigungen abonnieren

Pressefächer

A - E
Menü
  • A
    • AddSecure GmbH
    • AEB GmbH
    • Agheera GmbH
    • ALFRED TALKE GmbH & Co. KG
    • AL-KO ALOIS KOBER GMBH
    • ANAXCO Solutions GmbH & Co. KG
    • Aplicom Oy
    • Arealcontrol GmbH
    • arvato Systems GmbH
    • Astrata Europe B.V.
    • S.C. ASTRA RAIL Industries S.R.L.
    • ATLAS ENGEL
    • ATLAS Nordhessen
  • B
    • Battermann & Tillery GmbH
    • BauCharter
    • Bekker Transporte GmbH
    • BERGER Group
    • BNS Software GmbH
    • BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH
    • Brabender Group
    • Broadgun Software
    • Dr. Brunthaler Industrielle Informationstechnik GmbH
  • C
    • Cargodian GmbH
    • cargoe
    • CargoSleep
    • Cargo Support GmbH & Co. KG
    • Carrier Transicold Deutschland GmbH
    • COMLOG
    • COS GmbH
    • Craemer GmbH
    • Cybit GmbH
  • D
    • DAKO GmbH
    • DAKOSY AG
    • DIVIS
    • Dr. Brunthaler Industrielle Informationstechnik GmbH
    • Dr. Malek GmbH
    • dualprolog GmbH
    • Duvenbeck
  • E
    • ecovium
    • Easypack Maschinen GmbH
    • E.Novation BTC GmbH
    • ECR-Solutions GmbH
    • EUROWAG
F - J
Menü
  • F
    • FahrGut e.V. iG
    • FineCom
    • Fischer ACADEMY GmbH
    • Flensborg and Associates GmbH
    • fleoo fleetservices GmbH i.G.
    • Flexus AG
    • Freelizer A/S
    • FUMO Solutions GmbH
  • G
    • 3G Kompetenzzentrum GmbH
    • GateHouse Logistics
    • GDH Transport und Containerlogistik GmbH
    • Get the Point GmbH
    • Geodis
    • GVZ Region Augsburg
    • GS Frachtlogistik
    • Grieshaber Logistik GmbH
    • greenfield development GmbH
    • green logistics world e.V.
    • GWS-Gefahrgutconsulting
  • H
    • Haeger & Schmidt Logistics
    • Hamburg Hafen Marketing e.V.
    • HARDER logistics
    • Heureka Business Solutions GmbH
    • HMF Ladekrane & Hydraulik GmbH
    • Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
    • Hyster Europe
  • I
    • IGL GmbH
    • Italienische Handelskammer München-Stuttgart
    • IXARO Solutions
  • J
    • Janz Akademie
    • JDD Software
    • JOTA GmbH
K - O
Menü
  • K
    • K+H Software KG
    • Kardex MLOG Logistics GmbH
    • KBS Industrieelektronik GmbH
    • KCN GmbH
    • Kling GmbH CargoSleep
    • Robert Kukla GmbH
  • L
    • Lagernetzwerk GmbH & Co KG
    • LaSi24 GmbH
    • Lasiportal
    • Lobster GmbH
    • LogCoop Lagernetzwerk GmbH & Co KG
    • LOG-IN GmbH
    • LogiMAT 2022
    • Logis Group
    • LOGPR
    • LSi GmbH
    • Lucas Systems GmbH
  • M
    • Dr. Malek GmbH
    • MAROTECH GmbH
    • maxess gmbh
    • Maxflex Software GmbH & Co. KG
    • Max Müller Gruppe
    • ecovium
    • MLOG Logistics GmbH
    • MoveRetail GmbH
    • MSG Maschinen Service Gruppe
  • N
    • Nellen & Quack GmbH & Co. KG
    • NIC GmbH
    • Nomagic
  • O
    • ONLINE Systemlogistik GmbH & Co. KG
    • OnYourMap SA
    • OPAL Associates GmbH
    • Opheo Solutions GmbH
    • OPUS//G GmbH
P - T
Menü
  • P
    • Paul Craemer GmbH
    • PEMA GmbH
    • Pommier
    • ProReServ GmbH
    • PTC Telematik GmbH
    • PT-Shipmanagement GmbH
  • Q
  • R
    • REGALWERK
    • Robert Kukla GmbH
    • Rock-It Cargo Germany GmbH
    • Route Analyzer IGL GmbH
  • S
    • Securifix GmbH
    • 6 River Systems
    • SPC Short Sea Shipping
    • Smartway Logistics BV
    • Soloplan GmbH
    • Solvares Group
    • Städtler Logistik GmbH
    • star/trac supply chain solutions GmbH
    • Stat Control GmbH
    • STILL GmbH
  • T
    • Tachofresh GmbH
    • Tally Tech GmbH
    • Teleroute Deutschland GmbH
    • THE GREEN LINE
    • tiramizoo GmbH
    • TIS GmbH
    • TNT Innight
    • TRANSWIDE BELGIUM S.A.
    • Trendfire Technologies GmbH
    • Top-Trucker
U - Z
Menü
  • U
    • ubigrate GmbH
    • UNITAX-Pharmalogistik GmbH
    • Unternehmensberatung Konrad Schneider GmbH
    • Unternehmensgruppe Duvenbeck
  • V
    • Vehco GmbH
    • Vocollect
  • W
    • W.A.G. payment solutions
    • Wanko Informationslogistik GmbH
    • Weber Data Service IT GmbH
    • Westernacher Business Management Consulting AG
    • Wirtschaftsförderung Brandenburg
    • WISTA Germany e.V.
    • WISTRA GmbH
    • Würfel Holding GmbH
  • X
  • Y-Z

Über uns
Kontakt
Datenschutz
Impressum

Folgen Sie uns auf

Facebook Linkedin Youtube
Blogroll

Blog4Log
COM.SENSE
BVL-Blog
Christian Schober
Cargo Support
Transport Digital
Logistik-Watchblog
Weber Data Service
Der Blog von Trans.eu