Es gibt viele drängende Fragen zum Thema “Verantwortlichkeiten & Haftung im Transportprozess”. Die Referenten der Fachtagung – Rechtsanwalt Jürgen Scholl (Mitglied des Arbeitskreises Gefahrgut Unterfranken) und Mario Döring (3G-Sicherheitsreferent) – räumen mit Unklarheiten auf und geben wichtiges Fachwissen & Tipps für den Berufsalltag an die Hand.
Themen:
- Verantwortlichkeiten in der Ladungssicherung (allgemein)
- Grundsätze der persönlichen Haftung und deren Auswirkungen
- Organisationsverschulden und dessen Folgen im Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenrecht, Dokumentation und Beweislage
- Verantwortung im Transportprozess: Warum der Fahrer nicht immer allein, aber fast immer mitverantwortlich für die Ladungssicherung ist
- Praxisbezogene Darstellung von Problematiken im Ladungssicherungsbereich, die nicht nur den Fahrer allein betreffen
- Möglichkeiten und Grenzen zur Nachsicherung beförderter Ladung im Falle behördlicher Untersagungen der Weiterfahrt von Transportfahrzeugen, Beispiel: Füllen von Ladelücken mit Staupolstern
- Sanktionierungsmöglichkeiten unternehmerseitig verschuldeter Ladungssicherungsmängel durch Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht
- Sanktionierungsmöglichkeiten unterschiedlicher Pflichtenträger bei Ladungssicherungsverstößen mit Gefahrgutbezug
- Die Fachtagung erfüllt die Anforderungen als Weiterbildung gemäß BKrFQV und kann von uns bestätigt werden.
Termin:
29. September 2022 ab 08:30 Uhr
Teilnahmegebühr:
319,00 EUR zzgl. MwSt/pro Person inkl. Verpflegung
269,00 EUR zzgl. MwSt/pro Person inkl. Verpflegung für registrierte Trainer und Berater im Lasiportal
Ort:
3G Europäisches Kompetenzzentrum Ladungssicherung Fulda
Fachwissen erweitern + Wissensvermittlung mit vielen Praxisbeispielen + Netzwerken mit anschließendem Get-together in der 3G-Lounge!